idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2000 12:38

BioRegioOpen 2000

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    BioRegioOpen 2000
    Jahrestagung bringt Gründer und Kapitalgeber zusammen

    Existenzgründer und Kapitalgeber - wie können die beiden Partner zusammenfinden? Ausreichend Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen besteht auf den 2. BioRegioOpen, die am Abend des Dienstags,18. Juli 2000, im Schloß Bebenhausen bei Tübingen stattfinden. Ziel dieser im Vorjahr erfolgreich gestarteten Veranstaltungsreihe ist es, Kooperationen anzubahnen und den Technologietransfer von der Forschung in die unternehmerische Praxis zu fördern. Am darauffolgenden Vormittag, Mittwoch, 19. Juli 2000, wird eine Bus-Tour durch die BioRegion Stuttgart/Neckar-Alb angeboten. Angesteuert werden die Unternehmen Artemis Pharmaceuticals, Otogene und m-phasys sowie das NMI und der Technologiepark Reutlingen/Tübingen. Veranstalter der 2. BioRegioOpen sind die beiden BioRegionen Stuttgart/Neckar-Alb und Ulm. Weitere Informationen zum Programm und zu den Referenten sowie ein Formular zur online-Registrierung im Internet unter www.bio-regio.de .

    Dr. Gabriele Gröger


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).