idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2007 15:28

Neues Master-Programm für IT-Fachleute

Lidia Uffmann Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Im Wintersemester startet an der FH Osnabrück der neue Master-Studiengang "Verteilte und mobile Anwendungen" / Bewerbungsfrist ist 15. Juli 2007

    Verteilte und mobile Anwendungen gewinnen rasant an Bedeutung: Netzwerkstrukturen werden stark ausgebaut und der Bedarf an der Umsetzung verteilter multimedialer Anwendungen mit Echtzeitanforderungen ist groß. Durch die Einführung mobiler Netze und die höhere Leistungsfähigkeit kleinerer Endgeräte steigt der Bedarf an entsprechenden Anwendungen in verschiedensten Bereichen: in Telekommunikation, Automatisierungstechnik, Logistik, Produktion und im Gesundheitswesen.

    Für diese Entwicklung werden dringend Expertinnen und Experten mit interdisziplinärem Wissen gebraucht. Hier setzt der neue Master-Studiengang "Verteilte und mobile Anwendungen" (VMA) an, der im kommenden Wintersemester an der Fachhochschule Osnabrück startet. Die Studierenden erwerben wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und Techniken der Informatik und spezialisieren sich auf die Entwicklung von Kommunikationstechnik.

    Die Absolventinnen und Absolventen können wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden bei komplexen Problemen sowohl in der Praxis als auch der Forschung einsetzen. Damit schließt der Studiengang die Lücke zwischen hohen beruflichen Anforderungen und dem Grundlagenwissen, das grundständige Bachelor-Studiengänge der Informatik sowie der Elektro- und Kommunikationstechnik vermitteln.

    Die Absolventinnen und Absolventen finden ihren Platz als Projektleiter in der Softwareentwicklung, in der Konzeption von Netzwerken der nächsten Generation, im Multimedia-Bereich und in der Informatikforschung. Der Master-Abschluss eröffnet die Möglichkeit zur Promotion und den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst.

    Dass die Berufs- und Karrierechancen der künftigen Master-Absolventen ausgezeichnet sind, davon sind die Personalchefs der Informatik-Branche überzeugt. "Studierende des Master-Studienganges VMA an der FH Osnabrück werden sehr gut auf die Anforderungen in der Praxis vorbereitet. Auch im internationalen Vergleich sehen wir für die FH Osnabrück sehr gute Möglichkeiten, anspruchsvolle Themen im Rahmen von Projekt- und Masterarbeiten zu vertiefen. Mit dem Master-Abschluss stehen den Absolventen viele Türen offen."", betont Jens Loeffler, Business Development Manager der Adobe Systems Inc. in New York. "Der Masterstudiengang VMA vermittelt tiefer gehendes Know-how für zahlreiche Anwendungen. Wir würden uns gerne an Projektarbeiten beteiligen und denken, dass dieser Master-Abschluss hervorragende Chancen eröffnet", so Björn Freitag, Software-Entwickler bei der CTS-Eventim AG in Bremen. "Die überaus erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der FH Osnabrück und osnatel wird durch den neuen Masterstudiengang "Verteilte und mobile Anwendungen" qualifiziert weiter geführt. In Abhängigkeit der Projektsituation und im Rahmen der vorgestellten Lehrpläne können die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse bei osnatel fach- und projektbezogen einbringen", sagt Gerd Stallmeyer, Technischer Prokurist der osnatel GmbH in Osnabrück.

    Weitere Informationen zum Studiengang sind erhältlich im Internet: http://www.ecs.fh-osnabrueck.de/esc-master.html , unter E-Mail: <c.westerkamp@fhos.de >oder Tel.: 0541/969-3649. Bewerbung bis 15. Juli 2007 unter http://www.ecs.fh-osnabrueck.de/ecs-bewerbung.html

    http://www.ecs.fh-osnabrueck.de


    Bilder

    Verteilte und mobile Anwendungen (VMA) werden in verschiedensten Branchen eingesetzt. Zukünftige Experten dafür bildet ab dem Wintersemester 2007/08 die Fachhochschule Osnabrück im Master-Programm VMA aus.
    Verteilte und mobile Anwendungen (VMA) werden in verschiedensten Branchen eingesetzt. Zukünftige Exp ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Verteilte und mobile Anwendungen (VMA) werden in verschiedensten Branchen eingesetzt. Zukünftige Experten dafür bildet ab dem Wintersemester 2007/08 die Fachhochschule Osnabrück im Master-Programm VMA aus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).