idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2000 14:53

Neuer Sonderforschungsbereich: Funktion von Religion

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Religion ist mehr als nur der Glaube an einen oder mehrere Götter. In unserer säkularisierten Gesellschaft wird oft vergessen, dass Religion zu den wesentlichen Bestandteilen der Kultur eines Volkes oder Staates gehört. Die Wechselwirkung von Religion und Gesellschaft ist Gegenstand des Sonderforschungsbereiches 493 "Funktionen von Religion in antiken Gesellschaften des Vorderen Orients" an der Westfälischen Wilhelms-Universität, der am Jahresanfang seine Arbeit aufgenommen hat und am Mittwoch, 24. Mai 2000, offiziell in Münster eröffnet wird.

    Bemerkenswert an diesem Sonderforschungsbereich, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im ersten Jahr mit rund 1,8 Millionen Mark gefördert wird, ist die Vielzahl der beteiligten, teilweise kleinen Fächer: Ägyptologie, Alte Geschichte, Altorientalistik, Arabistik, Archäologie, Bibelwissenschaften, Byzantinistik, Indogermanistik, Judaistik, Klassische Philologie, Soziologie und Kirchengeschichte. Untersucht werden das antike Griechenland, Kleinasien, Mesopotamien, Syrien, Palästina/Israel, Iran, Ägypten und Nordafrika in der Zeit vom vierten Jahrtausend vor Christus bis in die byzantinisch und klassisch-arabische Zeit.

    Zeit- und Kulturraum sind für die Fragestellungen der Forscher besonders geeignet, denn hier haben drei Weltreligionen, Judentum, Christentum und Islam, ihren Ursprung. Diese bestimmen auch heute nicht nur den Vorderen Orient, sondern haben auch unsere Lebenswelt vielfältig geprägt: Das griechisch- römische Denken hat sowohl die moderne Rechts- und Staatsauffassung, die Philosophie als auch umfassendere Kategorien des Denkens und Handelns entscheidend mitgeformt. Der Islam seinerseits hat die Tradition antiker Wissenschaft und Philosophie an den Westen vermittelt.

    Im Sonderforschungsbereich 493 werden die Funktionen von Religion auf verschiedenen Ebenen unter die Lupe genommen: auf der gesamtgesellschaftlichen Ebene, in Beziehung zu anderen Bereichen der Kultur, in Beziehung zu gesellschaftlichen Gruppen sowie im Blick auf die Bedeutung für das Individuum und für die natürliche Umwelt. Insgesamt soll untersucht werden, wie Religion und Gesellschaft sich gegenseitig bedingen und verändern. Dabei sind zwei Zielrichtungen der Funktionen von Religion Grundlage: Religion kann gesellschaftlich stabilisierend oder destabilisierend wirken. Sie kann Herrschaftsformen legitimieren und die individuelle Sinnstiftung fördern, sie kann aber auch den politischen Umsturz fördern und den Einzelnen in Glaubenskrisen stürzen.

    Im Rahmen der Eröffnungsfeier, die am 24. Mai 2000 um 10 Uhr in der Aula des münsterschen Schlosses beginnt, wird nach verschiedenen Grußworten der Sprecher des neuen Sonderforschungsbereiches, der Theologe Prof. Dr. Rainer Albertz, über erste Erfahrungen und Perspektiven berichten. Anschließend hält Prof. Dr. Henk Versnel von der niederländischen Universität Leiden den Festvortrag über das Thema "Gespaltene Persönlichkeiten: Multiperspektivität griechischer Götter". Vier Mitarbeiter des Sonderforschungsbereiches liefern dann am Beispiel des Phänomens der Erlösung die Skizze einer interdisziplinären Diskussion. Prof. Dr. Joachim Dorfmüller und Heribert Woestmann umrahmen mit musikalischen Improvisationen und Rezitationen die Eröffnungsfeier.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/AZERKAVO/


    Bilder

    König Sulumeli opfert vor dem Schutzgott (Anfang des 1. Jahrtausends v.Chr./Ankara)
    König Sulumeli opfert vor dem Schutzgott (Anfang des 1. Jahrtausends v.Chr./Ankara)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    König Sulumeli opfert vor dem Schutzgott (Anfang des 1. Jahrtausends v.Chr./Ankara)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).