idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2007 16:12

Prof. Schwenn erhielt die Julius-Bartels-Medaille

Dr. Bernd Wöbke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Prof. Dr. Rainer Schwenn, ehemaliger Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) in Katlenburg-Lindau, hat für seine hervorragenden, wegbereitenden Beiträge zum Verständnis der Sonnenkorona und des Sonnenwindes die Julius-Bartels-Medaille 2007 erhalten. Grundlage seiner Arbeiten sind seine außerordentlich erfolgreichen Beteiligungen an den Raumfahrtmissionen Helios, Giotto und SOHO. Schwenns Koronograph LASCO auf der Raumsonde SOHO hat erstmals direkte Beobachtungen von koronalen Massenauswürfen ermöglicht, die in den solar-terrestrischen Beziehungen und speziell bei der Vorhersage des "Weltraumwetters" eine Schlüsselrolle spielen.

    Schwenn gehörte von 1978 bis Mai 2006 dem MPS an. Er hatte in München Physik studiert und dort 1969 an der Technischen Hochschule promoviert. Von 1971 bis 1978 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der "Sonnenwindgruppe" des Max-Planck-Instituts für Extraterrestrische Physik in Garching. 1993 habilitierte er sich an der Universität Göttingen im Fachbereich Astronomie und Astrophysik, nachdem er bereits seit 1991 regelmäßig Vorlesungen gehalten hatte.

    Die Julius-Bartels-Medaille wird von der Abteilung für solar-terrestrische Beziehungen der Europäischen Geowissenschaftlichen Union verliehen. Der Namengeber der Medaille, der Geophysiker Julius Bartels (1899 - 1964), war von 1955 bis zu seinem Tode Direktor des Vorgängerinstituts des MPS, des Max-Planck-Instituts für Aeronomie, gewesen.

    Die Medaille wurde Prof. Schwenn bereits am 17. April in Wien verliehen.


    Bilder

    Prof. Dr. Rainer Schwenn
    Prof. Dr. Rainer Schwenn

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Rainer Schwenn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).