idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2000 17:03

Verdienste um die Krebsforschung

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Privatdozent Dr. Jürgen Behrens vom Max- Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin in Berlin ist der diesjährige Preisträger des Gerhard-Domagk-Preises für klinische und experimentelle Krebsforschung. Die Preisverleihung erfolgt am 5. Juni 2000 um 16.30 Uhr im Rahmen eines Festaktes im Hörsaal des Gerhard-Domagk-Instituts für Pathologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

    Der 42-jährige Wissenschaftler erhält die renommierte Auszeichnung für seine experimentellen Arbeiten zur Aufklärung der molekularen Mechanismen in der Tumorentstehung. Seit langem ist bekannt, dass die Entwicklung eines Tumors auf Störungen im genetischen Programm einer Zelle zurückzuführen ist, die zu Fehlregulationen des Zellwachstums führen. Behrens konnte die wichtige Funktion von zwei Schlüsselsubstanzen in diesem komplizierten Regelkreis nachweisen. So hat er als erster die wichtige Funktion des Moleküls Catenin für das Zellwachstum aufdecken können.

    Darüber hinaus hat er erstmals nachweisen können, dass der Aufbau des Catenins durch ein weiteres Protein, das APC- Protein, reguliert wird. Störungen dieser beiden wichtigen Substanzen innerhalb der Zellen können somit die Tumorentstehung fördern. Durch diese Erkenntnisse werden erstmals auch die seit längerer Zeit bekannten genetischen Veränderungen des Catenin- und APC-Gens deutlich. Diese beiden Gene und ihre Substanzen spielen zum Beispiel eine große Rolle bei der Entstehung des Dickdarmkrebses. Der Preisträger hat somit einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der molekularen Entwicklung von Tumoren geliefert. Für diese international anerkannte Leistung wird ihm der Gerhard- Domagk-Preis verliehen.

    Der Gerhard-Domagk-Preis ist mit 20.000 Mark dotiert. Die nach dem Nobelpreisträger für Medizin des Jahres 1939 und ehemaligen Hochschullehrer für Pathologie der Universität Münster benannte Auszeichnung wird von der Stiftung "Krebsforschung Prof. Dr. Gerhard Domagk" bei der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität und der Firma Bayer AG getragen und alle zwei Jahre verliehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).