idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2007 16:20

Peitschenhiebe statt Roter Karte

Norbert Frie Presse- und Informationsstelle
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Eine mehr als 1800 Jahre alte Marmorplatte mit Spielregeln des römischen Kaisers Hadrian (117-138 n. Chr.) zur Durchführung von sportlichen Wettbewerben wie den Olympischen Spielen haben Mitarbeiter der Forschungsstelle "Asia Minor" der Universität Münster unter Leitung des Althistorikers Prof. Dr. Elmar Schwertheim in der West-Türkei entdeckt und entschlüsselt.

    Die Marmorplatte enthält detaillierte Anweisung an die Städte des Imperiums zum korrekten Ablauf der reichsweiten Spiele, darunter auch der Olympischen Spiele. Bereits im Jahr 2003 war die Inschrift bei Grabungsarbeiten in der antiken Metropole Alexandria Troas in der West-Türkei ans Tageslicht gekommen. Jetzt konnte Prof. Schwertheim, der seit 1993 in der Stadt an den Dardanellen historisch-archäologische Forschungen betreibt, die Publikation des altgriechischen Textes in enger Zusammenarbeit mit dem Kölner Altphilologen Prof. Dr. Georg Petzl in der Reihe 'Asia Minor Studien' veröffentlichen.

    Der 90zeilige Inschrifttext besteht aus drei Briefen des Kaisers Hadrian, in denen er sich im Jahr 133/134 n. Chr. an die Vereinigung der reisenden Theaterkünstler wandte. In diesen Schreiben erlässt der römische Imperator Regelungen zur Durchführung der antiken athletischen wie musischen Wettspiele. Sein größtes Anliegen besteht in der regelgerechten Auszahlung der Siegerprämien an die teilnehmenden Wettkämpfer durch die Veranstalter der Spiele. Offensichtlich war es hierbei in der Vergangenheit zu Unregelmäßigkeiten gekommen, indem die ausrichtenden Städte Siegergelder veruntreuten oder eigenen Zwecken zuführten. Gegen diese Praxis erhebt Kaiser Hadrian schärfste Einwände und droht den verantwortlichen Personen mit Sanktionen.

    Aber auch die Wettkampfteilnehmer werden in den Erlassen bedacht: Undiszipliniertes Verhalten der Sportler und Musiker wird mit Peitschenschlägen geahndet, wobei jedoch darauf geachtet werden soll, dass die Athleten in ihrer weiteren Sport- und Berufsausübung nicht beeinträchtigt werden dürfen. Darüber hinaus ist es dem Kaiser ein Anliegen, dass die im ganzen Reich stattfindenden Wettkämpfe zu Ehren der Götter in einem festgelegten Turnus von Sportlern und musischen Preiskämpfern besucht werden. Selbst den auf einer solchen Tour versterbenden Teilnehmern gilt die Sorge des Kaisers. Ausgangs- und Endpunkt der Tournee sind die Olympischen Spiele im antiken Olympia, die Hadrian als "altehrwürdig" und "sehr berühmt" bezeichnet.


    Die 1,81 Meter mal 0,90 Meter große Inschriftplatte, die in 16 Fragmenten geborgen wurde, zierte ursprünglich die Wand einer großen Säulenhalle des 1.-5. Jahrhunderts n. Chr. im Zentrum der antiken Stadt Alexandria Troas. Wie eine Reihe weiterer Inschriftenfunde der letzten Jahre an derselben Stelle zeigen, waren hier Erlasse und Bekanntmachungen der römischen Verwaltung zur Information der Einwohner angebracht.

    Warum diese Briefe gerade in Alexandria Troas öffentlich gemacht wurden, ist noch nicht endgültig geklärt. Die Wissenschaftler der Forschungsstelle Asia Minor in Münster vermuten, dass hier der Sitz der Vereinigung der Theaterkünstler angesiedelt war, was eine Veröffentlichung der kaiserlichen Regelungen sinnvoll erscheinen lässt. Prof. Schwertheim und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hoffen, diese These durch weitere Funde in der in diesem Sommer stattfindenden neuen Grabungskampagne in der heutigen West-Türkei untermauern zu können.

    G. Petzl - E. Schwertheim, Hadrian und die dionysischen Künstler. Drei in Alexandria Troas neugefundene Briefe des Kaisers an die Künstler-Vereinigung, Asia Minor Studien 58, Bonn - Dr. Rudolf Habelt Verlag 2006.


    Weitere Informationen:

    http://www.asiaminor.de/


    Bilder

    Das deutsch-türkische Grabungsteam mit der Inschriftenplatte
    Das deutsch-türkische Grabungsteam mit der Inschriftenplatte
    Privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Das deutsch-türkische Grabungsteam mit der Inschriftenplatte


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).