idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2000 16:57

Europäische Regionalpolitik

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Der August-Lösch-Preis der Stadt Heidenheim für die Jahre 1999 und 2000 geht an den jungen münsterschen Wirtschaftswissenschaftler Carsten Rolle vom Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität. Der 30-Jährige erhält den mit 12.000 Mark dotierten Preis für seine Dissertation "Europäische Regionalpolitik zwischen ökonomischer Rationalität und politischer Macht".

    Der August-Lösch-Preis der Stadt Heidenheim an der Brenz wird alle zwei Jahre verliehen für hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Regionalwissenschaften in Erinnerung an den Heidenheimer Ökonomen August Lösch, der neben Walter Christaller als Mitbegründer der modernen Regionalökonomie gilt und in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts eine ökonomische Therorie der Standorte entwickelt hat.

    Die am Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen entstandene Arbeit von Carsten Rolle ist von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster als Doktorarbeit angenommen und mit der besten Note "summa cum laude" bewertet worden. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Ulrich van Suntum und Privatdozent Dr. Martin Leschke. Carsten Rolle, geboren 1970 in Bonn, hat an seinem Geburtsort sowie in Dublin und Münster Volkswirtschaftslehre studiert und an der Westfälischen Wilhelsm-Universität 1996 sein Diplom in Volkswirtschaftslehre abgelegt. Seitdem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen in Münster.

    Überreicht wird der Preis auf den diesjährigen August-Lösch- Tagen zum Thema "Interkommunale Konkurrenz und Kooperation" am 15. und 16. September in Heidenheim. Den Festvortrag hält der sächsische Finanzminister und frühere Dozent der Universität Münster, Prof. Dr. Georg Mildbradt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).