idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2007 11:29

Universität Erlangen-Nürnberg: Eröffnung des Leonardo-Kolleg

Ute Missel Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Mit einem ganz besonderen Angebot fördert die Universität Erlangen-Nürnberg künftig ihre besonders leistungsstarken Studierenden: Das neu gegründete Leonardo-Kolleg der Universität will - nach dem Vorbild seines Namensgebers Leonardo da Vinci - in vielfältigen Veranstaltungen den Blick der Studentinnen und Studenten für die Welt jenseits ihres Studienfaches schärfen. Am Mittwoch, 20. Juni 2007, wird das Leonardo-Kolleg in den Räumlichkeiten der Leonardo-Ausstellung des Industriezentrums in Nürnberg, Äußere Sulzbacherstraße 62, eröffnet. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Im Mittelpunkt der Eröffnungsfeierlichkeiten steht der Festvortrag des ehemaligen Philosophieprofessors und Wissenschaftshistorikers der Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Christian Thiel, "Leonardo da Vincis Erfindungen - Anlässe und Wirkungen".

    Ziel des Leonardo-Kollegs ist es, Studentinnen und Studenten Erfahrungen und Begegnungen zu ermöglichen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und ihren Bildungshorizont erweitern. Die Kollegiaten erhalten zum Beispiel die Gelegenheit, sich mit herausragenden Köpfen aus Gesellschaft und Kultur auszutauschen. Außerdem gibt es ein Kongressreise-Programm, über das die Studierenden bereits im Studium erste Erfahrungen mit den Einrichtungen der Wissenschaftskultur sammeln können. Eine Reihe von vergünstigten Angeboten von wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen runden das Programm ab. Das Leonardo-Kolleg der Universität Erlangen-Nürnberg ist eine in ihrer Form deutschlandweit einmalige Einrichtung und orientiert sich am Beispiel der großen US-amerikanischen Universitäten. Finanziert wird es aus Studienbeiträgen.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Dr. Rudolf Kötter
    Tel.: 09131/85-22123
    Rudolf.Koetter@phil.uni-erlangen.de

    Prof. Dr. Philipp Balsiger
    Lehrstuhl II für Philosophie
    Tel.: 09131/85-22323 oder -22123
    pebalsig@phil.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).