idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2007 19:01

Tagung "Unternehmen Universität: Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog" an der Freien Universität Berlin am 27./28 Juni 2007

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Die zweite Tagung des Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin zum Thema "Unternehmen Universität" hat das Ziel, die grundlegenden Parameter unternehmerischer und wettbewerbsorientierter Universitäten zu bestimmen und die strategischen Potenziale von Wissensaustauschprozessen zu benennen. Zudem sollen die Möglichkeiten institutioneller oder projektbezogener Kooperationen ausgelotet werden. Vertreter der Wissenschaftspolitik, der Hochschul- und Wirtschaftsverbände sowie privatwirtschaftlicher Stiftungen geben programmatisch und exemplarisch Auskunft und erörtern wesentliche Aspekte der Beziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung bis zum 20. Juni 2007 ist erforderlich.

    Referenten und Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

    Professor Dr. Peter-André Alt, Dekan des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin
    Dr. Markus Baumanns, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bucerius Law School gGmbH; Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg
    Dr. Marcus Beiner, VolkswagenStifung, Abteilung Geistes- und Gesellschaftswissenschaften; Koordinator "Pro Geisteswissenschaften", Hannover
    Dr. Gunnar Bender, Vice President Marketing & Communications, AOL Deutschland Medien GmbH, Hamburg
    Albert Berger, Kanzler der Technischen Universität München
    René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH
    Professor Dr. Henrik Enderlein, Professor für Politische Ökonomie, Hertie School of Governance, Berlin; derzeit: Fulbright-Ehrenprofessor, Duke University, USA
    Professor Dr. Peter Gaehtgens, Vorstand der European University Association, Brüssel
    Professor Dr. Stefan Hormuth, Präsident der Justus-Liebig-Universität, Gießen
    Holm Keller, Hauptamtlicher Vizepräsident für Universitäts- und Universitätsentwicklung, Personal, Haushalt und zentrale Verwaltung der Leuphana Universität, Lüneburg
    Dr. Bernhard Lorentz, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH, Düsseldorf
    Dr. rer. pol. Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft; Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Arend Oetker Holding GmbH & Co. KG, Berlin
    Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer der WISTA MANAGEMENT GmbH, Berlin
    Dr. Christian Schulze, Geschäftsführer der TransMit GmbH, Gießen
    Professor Dr. Klaus Siebenhaar, Direktor des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin
    Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Berlin

    Zeit und Ort:

    Mittwoch, 27. Juni 2007, 10.00 bis 17.00 Uhr, anschließend Empfang; Donnerstag, 28. Juni 2007, 10.00 bis 17.00 Uhr; Clubhaus der Freien Universität Berlin, Goethestraße 49, 14163 Berlin, U-Bahnhof Krumme Lanke (U3)

    Anmeldung bis zum 20. Juni 2007:

    Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin, Kathrin Lebrecht,
    Telefon: 030 / 838-58080, E-Mail: fu-marketing@ikm.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).