idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 16:43

Startschuss für das Kompetenznetzwerk Mechatronik

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Mechatronik, also die Verknüpfung von Mechanik, Elektronik und Informatik, ist eine Schlüsseltechnologie für bedeutende Zukunftsbranchen, von der Medizintechnik über die Fahrzeugtechnik hin zum Maschinen- und Anlagenbau. Der Freistaat Bayern fördert diese Technologie im Rahmen der High-Tech-Offensive durch die Bildung des "Kompetenznetzwerkes für Mechatronik". Dieser bayernweite Verbund von Partnern aus Forschung und Industrie soll Kernkompetenzen im Bereich der Mechatronik bündeln und koordinieren. Sprecher des Netzwerkes ist Prof. Gunther Reinhart, Ordinarius für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der TU München in Garching.

    An der Auftaktveranstaltung für das Kompetenznetzwerk für Mechatronik nimmt auch der bayerische Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu teil. Sie findet statt am:

    Mittwoch, dem 7. Juni 2000, im Hörsaal MW 1801,
    Fakultät für Maschinenwesen der TU München in Garching.

    Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung stellen Mitglieder des Kompetenznetzwerkes einige beispielhafte Themen und Projekte vor. Das Programm ist im Internet unter http://www.bayern-mechatronik.de/welcome_auftakt.html verfügbar.

    Vertreter der Medien sind sehr herzlich zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung eingeladen.


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-mechatronik.de/welcome_auftakt.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).