idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 18:15

Professor Kern neuer Präsident der Uni Marburg

Klaus Walter Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Zum neuen Präsidenten der Philipps-Universität Marburg ist heute der Marburger Zellbiologe Professor Horst F. Kern gewählt worden. Kern, derzeit Dekan des Fachbereichs Medizin und Direktor des Instituts für Klinische Zytobiologie und Zytopathologie, erhielt im Konvent 52 Stimmen. Auf seinen Gegenkandidaten, den Marburger Strafrechtler Professor Dieter Meurer entfielen im vierten Wahlgang 29 Stimmen. Die Trierer Historikerin Professor Helga Schnabel-Schüle war als erste Kandidatin mit 17 Stimmen aus der Wahl ausgeschieden, gefolgt von Klaus Faber, Staatssekretär a.D. im Kultusministerium Sachsen-Anhalt, der es auf 27 Stimmen gebracht hatte.

    Der neue Universitätspräsident wird voraussichtlich am 29. Juni durch die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Ruth Wagner, in sein Amt als Nachfolger von Professor Werner Schaal eingeführt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.

    Kern (61) lehrt und forscht seit 1976 in Marburg. 1986 bis 1991 war er Mitglied des Wissenschaftsrates, 1989 bis 1991 Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission dieses Beratergremiums. Er ist Mitglied verschiedener überregionaler hochschulpolitischer Kommissionen und Arbeitsgruppen. Kern zählt zu den Mitherausgebern des European Journal of Cell Biology und von The Pancreas. Dem Fachbereich Medizin steht er seit einem Jahr als Dekan vor. Dieses Amt hatte er schon einmal zwischen 1993 und 1995 inne. Kern gehört der Liste "Unabhängige Hochschullehrer" an.

    Der erste Versuch, einen neuen Marburger Universitätspräsidenten zu wählen, war im vergangenen Dezember gescheitert, weil keiner der damals drei Bewerber eine Mehrheit der Konventsmitglieder hinter sich bringen konnte.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).