idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2007 11:29

Festkolloquium für Professor Dr. Helmut Jürgensen

Andrea Benthien Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    An der Universität Potsdam findet am 26. Juni dieses Jahres ein Kolloquium anlässlich der Verabschiedung von Professor Dr. Helmut Jürgensen statt.

    Professor Dr. Helmut Jürgensen studierte Griechisch, Latein, Mathematik, Indologie in Kiel und Tübingen. Seine akademische Laufbahn begann Jürgensen im Mathematischen Seminar in Kiel. 1977 wurde er als Professor an die TU Darmstadt, Fachbereich Informatik berufen. Seit 1983 ist er Full Professor an der University of Western Ontario und seit 1997 Professor am Institut für Informatik der Universität Potsdam. In dieser Zeit war er drei Jahre als Geschäftsführender Direktor tätig.
    Veröffentlichungen in Gebieten wie der Codierungstheorie, Halbgruppentheorie, formale Sprachtheorie und die Betreuung vieler Diplomanden und Doktoranden aus Gebieten wie der Mathematik, Informatik, Linguistik machen ihn zu einem breit gefächerten Forscher und Lehrer. Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören Formale Sprachen, Automaten, Berechenbarkeit, Codes, Informationstheorie, Kommunikationsmodelle, Mensch-Maschine-Kommunikation, Informationszugang für (Seh-)Behinderte und Blinde. Er unterhält Kontakte zu verschiedenen Universitäten in der Welt, so der University of Auckland, Neuseeland, University of Waterloo, Kanada, Kyoto Sangyo University, Japan, Ungarische Akademie der Wissenschaften, Ungarn, Hanoi Institute of Mathematics, Vietnam und der TU Sofia, Bulgarien.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit des Kolloquiums: Dienstag, 26. Juni 2007, 14.00 Uhr
    Ort des Kolloquiums: Hasso Plattner Ventures, August-Bebel-Str. 88, 14482 Potsdam, Raum E.9

    Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.cs.uni-potsdam.de/.

    Diese Medieninformation ist auch unter www.uni-potsdam.de/pressmitt/2007/pm135_07.htm
    im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).