idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2007 15:23

Zeitreise im Botanischen Garten - Projekttag des Instituts für Geschichtsdidaktik

Lisa Arns Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Eine besondere Zeitreise im Botanischen Garten bieten Lehramtsstudierende des Instituts für Geschichtsdidaktik am kommenden Mittwoch, 27. Juni 2007, ab 9 Uhr den Schülerinnen und Schülern zweier Schulen aus Gießen und Wetzlar. Es geht dabei um einige ausgewählte Stationen der Geschichte: Gewürzhändler, Menschen aus der Steinzeit, Kolumbus, Justus Liebig und sprechende Bäume entführen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6 von der Gesamtschule Gießen-Ost und der Albert-Schweitzer-Grundschule aus Wetzlar in das Reich der Phantasie.

    Die Kinder erfahren von den Studierenden unter der Leitung von Monika Rox-Helmer und Regina Krause-Gäth, mit welchen Pflanzen man welche Krankheit heilen kann, sie dürfen im Labor von Jusuts Liebig experimentieren, sie erstellen Zeitleisten zur Geschichte Gießens, lernen die Geschichte verschiedener Lebensmittel kennen, befragen historische Persönlichkeiten und färben mit Pflanzen.

    In einem Quiz können die Schülerinnen und Schüler beweisen, was sie alles gelernt haben. Zur Belohnung winken verschiedene Buchpreise.

    Das von Studierenden unter der Leitung von Rita Rohrbach erstellte Begleitheft "Zeitreise im Botanischen Garten" wird zeitgleich vorgestellt. Ab sofort ist es am Institut für Geschichtsdidaktik erhältlich.

    Kontakt:
    Monika Rox-Helmer, Institut für Didaktik der Geschichte
    Otto-Behaghel-Straße 10E, 35394 Gießen
    Telefon: 0641 99-28315 oder 06441-410351
    E-Mail: monika.c.rox-helmer@geschichte.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).