idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.1998 00:00

Vorschläge des CHE-Beirates wurden kontrovers diskutiert

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Frau Professorin Dr. Karen Sonne Jakobsen und Frau Professorin Dr.-Ing. Ayla Neusel vom Wissenschaftlichen Beirat für das Modellprojekt des Globalhaushaltes besuchten die TU Clausthal. Sie erarbeiten derzeit einen Vorschlag zur Vereinfachung und Effizienzsteigerung der Selbstverwaltung an den Hochschulen. In einem öffentlichen Plenumsgespräch diskutierten sie einige ihrer Vorschläge. Die beiden Professorinnen zeigten sich angetan von der reformfähigen TU Clausthal, welche in kürzester Zeit neue, größere Fachbereichsstrukturen und eine Vielzahl innovativer Studiengänge geschaffen habe. Ihre Vorschläge, das Konzil, welches den Rektor wählt, abzuschaffen und durch einen Großen Senat zu ersetzen, sowie Studienkommissionen für die einzelnen Studiengänge einzurichten und in diesen den Studenten ein größeres Mitspracherecht einzuräumen, wurden offen und kontrovers diskutiert. An der kleinen Universität, die überschaubar und entscheidungsstark im Konsens ist, werden nicht viele einzelne Studienkommissionen benötigt, erläuterte Frau Professor Dr. Gudrun Schmidt. Sie halte es für sinnvoller, die Studiengänge in einer Kommission einem konstruktiven Wettbewerb untereinander auszusetzen. Stahl und Sommer, Vertreter der Studentenschaft , sahen die Abschaffung des Konzils kritisch. Der hiermit eingeleitete Übergang zu einer autoritären Struktur würde die Chancen der Studierenden zu einer Mitsprache nicht erhöhen.

    Abschließend lud der Rektor der TU Clausthal, Professor Dr.-Ing. Peter Dietz die Professorinnen Neusel und Jacobsen ein: " Kommen Sie zu unserer nächsten Senatssitzung, und Sie werden sehen, wie bei uns wichtige Entscheidungen im Konsens und schnell getroffen werden."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).