In einer Kooperation zwischen der Universität Paderborn, der Firma ets GmbH/Halblech, der Deutschen Industrie- und Handelstag - DIHT-Gesellschaft für berufliche Bildung/Bonn und der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk mit Sitz in Düsseldorf ist ein Online-Lehrgang realisiert worden, der mit einem bundesweit von der Wirtschaft anerkannten Zertifikat zum TeleCoach abschließt. Der Abschluss ermöglicht den Absolventen, Arbeitsplätze im Bereich der beruflichen Bildung zu besetzen, wo Telelearning mit enormen Zuwachsraten zum Einsatz kommt. Das sind insbesondere die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern, der Bereich der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung in Unternehmen sowie die berufsbildenden Schulen.
Einladung zur Pressekonferenz. Ansprechpartner bei Fragen: Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn, Tel: 05251/60-2076, Fax: -60-2068, E-Mail: rschroed@notes.uni-paderborn.de
Termin: Dienstag, 13.6.2000, 12.15 Uhr - ca. 13.00 Uhr
Veranstaltungsort: Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, Paderborn
(Anfahrtsskizze: http://www.hnf.de/), Seminarraum 1, ab Haupteingang ausgeschildert
Teilnehmer:
- Prof. Dr. Franz-Josef Kaiser, Universität Paderborn
- Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn,
- Hermann Röder, Leiter Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk, Düsseldorf
- Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Bernhard Karrasch, Geschäftsführer ets GmbH, Verlag für didaktische Medien
- Tibor Werner Szolnoki, Uni-Pressesprecher
Weitere Unterlagen werden Ihnen bei der PK zur Verfügung gestellt. Über Ihre Teilnahme würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Tibor Werner Szolnoki
- Pressesprecher -
Die ersten 30 TeleCoaches haben den Lehrgang jetzt mit Erfolg absolviert. Anlässlich der Überreichung der Zertifikate auf der Abschlussfeier in Paderborn möchten wir Sie zu einem Pressegespräch einladen.
Bei der Pressekonferenz möchten wir Sie insbesondere über folgende Fragenkomplexe informieren:
- Wie funktioniert Online-Qualifizierung?
- Welche Betreuung ist für Teilnehmer im Netz optimal?
- Was kommt auf Bildungsstätten zu, wenn sie Online-Lehrgänge anbieten möchten?
Nach Auffassung der Organisatoren ist unstrittig, dass Bildungsstätten qualifizierte TeleCoaches benötigten, um Online-Maßnahmen erfolgreich gestalten zu können und neuen zeitflexiblen und ortsunabhängen Lernformen zum Durchbruch zu verhelfen.
Weitere Informationen im Internet:
ZWH Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk: http://www.zwh.de/
ets GmbH: http://www.ets-online.de/
Universität Paderborn, Wirtschaftspädagogik: http://wiwi.uni-paderborn.de/wiwi1/
Deutscher Industrie- und Handelstag: http://www.diht.de
http://wiwi.uni-paderborn.de/wiwi1/
http://www.diht.de
http://www.ets-online.de/
http://www.zwh.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).