idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2000 19:35

Philosophie des Pragmatismus

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Mit einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Habermas (Frankfurt/Main) über "Normen und Werte" wird am Mittwoch, 14. Juni 2000, um 18 Uhr in der Aula des münsterschen Schlosses eine internationale Philosophie-Tagung eröffnet, die sich dem amerikanischen Philosophen Prof. Dr. Hilary Putnam und seiner "Philosophie des Pragmatismus" widmet.

    Hilary Putnam gilt weltweit als einer der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart und als herausragender Kenner der "Philosophie des Pragmatismus". Sein eigenes Denken hat sich seit Beginn der 80er Jahre zunehmend pragmatischen Positionen angenähert. Die Tagung vom 14. bis 18. Juni 2000 im münsterschen Schloss hat das Ziel, die akutelle Philosophie Putnams, seine Rezeption des Pragmatismus sowie die aktuellen Perspektiven pragmatischen Philosophierens zu diskutieren.

    Jahrzehntelang sah man hierzulande in der "Philosophie des Pragmatismus" lediglich den Ausdruck einer rein instrumentalistischen und zweckorientierten Weltanschauung. Während in den USA der klassische Pragmatismus als wichtiges Kapitel der Philosophiegeschichte längst anerkannt ist, zeigt sich in Deutschland erst in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse. Neben der Interpretation der klassischen Positionen des Pragmatismus wird hier in letzter Zeit unter anderem die Herkunft aus der Philosophie des Deutschen Idealismus diskutiert.

    Führende deutsche und amerikanische Philosophen, darunter namhafte Pragmatismusforscher und Kenner des Werkes von Putnam, haben ihre Teilnahme an der Tagung in Münster zugesagt, die gemeinsam von Privatdozent Dr. Marcus Willaschek vom Philosophischen Seminar der Universität Münster und Dr. Marie-Luise Raters vom Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert wird. Teilnehmen wird auch Hilary Putnam selbst: Der 73jährige Forscher von der Harvard University in Cambridge/USA beendet die Tagung am 18. Juni um 11.30 Uhr im Hörsaal S 1 des münsterschen Schlosses mit einem Rück- und Ausblick.


    Weitere Informationen:

    http://gph013.uni-muenster.de/putnam-konferenz/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).