Am Freitag, dem 16. Juni 2000, wird an der Universität des Saarlandes eine neue Arbeitsstelle für interkulturelle Québec-Studien und Nordamerikanische Frankophonie eröffnet.
Kontakte und Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet gibt es am Lehrstuhl für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation bereits seit 1993, dem Gründungsjahr des Faches. Mit der Einweihung der neuen Arbeitsstelle sollen nun die Aktivitäten in Lehre und Forschung gebündelt und weiter ausgebaut werden.
An der Veranstaltung am 16. Juni werden auch Vertreter der Kanadischen Botschaft in Deutschland, der Délégation du Québec en Allemagne, der Deutschen Gesellschaft für KanadaStudien (GKS) sowie Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Frankreich, sowie Québec und anderen Teilen Kanadas teilnehmen.
Die Eröffnungsfeier wird von 9 bis 17 Uhr im Senatssaal der Universität (Gebäude 5) stattfinden.
Vertreter der Medien sind herzlich dazu eingeladen.
http://www.phil.uni-sb.de/fr/romanistik/IK/Lehrstuhl.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).