idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2000 15:30

Ex-Kanzler Wiebel löst Hasselkuss als Geschäftsführer ab

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ex-RUB-Kanzler Dr. Bernhard Wiebel ist neuer Geschäfts- und Schriftführer der Gesellschaft der Freunde der RUB (GdF). Er löste diese Woche Dipl.-Volksw. Erich Hasselkuss, der 12 Jahre mit großem Engagement dieses Amt bekleidet hat.

    Bochum, 09.06.2000
    Nr. 154

    Wechsel im Vorstand der GdF
    Ex-Kanzler Wiebel löst Hasselkuss als Geschäftsführer ab
    Sorgen über Mitgliederschwund im Freundesverein der RUB

    Ex-RUB-Kanzler Dr. Bernhard Wiebel ist neuer Geschäfts- und Schriftführer der Gesellschaft der Freunde der RUB (GdF). Er löste diese Woche Dipl.-Volksw. Erich Hasselkuss, der 12 Jahre mit großem Engagement dieses Amt bekleidet hat. Hasselkuss rückte in den Vorstand als Stellvertretender Vorsitzender der GdF.

    Vorstand komplettiert

    Im Amt bestätigt wurden auf der Jahreshauptversammlung der GdF am 5. Juni 2000 Dipl. rer. oec. Fritz Bahlo als Vorsitzender und Dipl. oec. Bernd Willmert als Schatzmeister. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde die Landgerichtspräsidentin Bochums, Anne-José Paulsen, gewählt. Alle Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands wurden einstimmig gewählt. Darüber hinaus wurden die bisherigen Mitglieder des erweiterten Vorstandes im Amt bestätigt: Minsterpräsident Dr. h. c. Wolfgang Clement, Dr.-Ing. Klaus Dietrich und Dr. Fried Gothe.

    125.000 DM für Stipendien und Projekte

    1074 Mitglieder - persönliche und Firmenmitgliedschaften - zählt der Freundesverein, der seit 1962 die RUB unterstützt. Das sind 43 weniger als im Vorjahr. Dennoch gehört die GdF zu den größen Universitätsfördervereinen in Deutschland. Mehr als 125 TDM wurden im Jahr 1999 u.a. für Stipendien und Projektzuschüsse gezahlt. Der geschäftsführende Vorstand will nun verstärkt neue Mitglieder unter den frischen Absolventen werben, um weiter Brücken zwischen der RUB und z.B. der Wirtschaft oder Politik zu schlagen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).