idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2000 17:32

Wissenschaft am Reichstag - ScienceFair Berlin im Rahmen der Berliner WissensWerte

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Vom 21. bis zum 24. Juni findet die diesjährige Forschungsausstellung der Freien Universität Berlin ScienceFair gemeinsam mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen der Berliner WissensWerte statt. In einer kleinen Zeltstadt an der Südseite des Reichstages wird präsentiert, was in Laboratorien und an Computern zum Wohle der Allgemeinheit ausgetüftelt wird.

    Die ScienceFair Berlin ist die Forschungsausstellung der Freien Universität Berlin, die dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse steht.

    Mehr als 25 praxisnahe Exponate mit interdisziplinären Ansätzen aus den Forschungsbereichen Mathematik, Informatik, Umweltwissenschaften, Chemie, Biologie, Biochemie, Genetik, Pharmakologie und Medizin bieten den Besuchern konkrete Einblicke in wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse. Besonders innovative Schülerprojekte der Berliner Schulen und von "Jugend forscht" runden das Bild ab. Die vier Schwerpunktthemen der ScienceFair sind in diesem Jahr: "Grüne Gentechnik", "Arzneimittel", "Moderner Verkehr" und "Informationstechnologie".

    Als Ergänzung zur Ausstellung werden zwei Expertenrunden angeboten, auf denen aktuelle Themen von ausgewiesenen Experten referiert und im Publikum zur Diskussion gestellt werden. Die Expertenrunden finden jeweils um 19.00 Uhr im Konferenzraum des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85 im 1. Stock statt:
    21. Juni Wohlstand durch Naturwissenschaften und Technik - mehr Studierende oder mehr Green Cards?
    22. Juni Wie viele Menschen trägt bzw. erträgt die Erde - Reflektionen zur Geburt des sechsmilliardsten Erdenbürgers.

    ScienceFair Berlin 2000 wird unterstützt von der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin.

    Öffnungszeiten:
    Mittwoch, 21.06.2000, 17.00 - 19.00 Uhr
    Donnerstag, 22.06.2000, 10.00 - 19.00 Uhr
    Freitag, 23.06.2000, 10.00 - 21.00 Uhr
    Samstag, 24.06.2000, 13.00 - 21.00 Uhr

    Das Programm und die Philosophie der ScienceFair wird Ihnen in der Pressekonferenz mit Wissenschaftssenator Prof. Dr. Stölzl
    am Mittwoch, dem 21. Juni 2000, 10.00 Uhr,
    im Ausstellungszelt am Reichstag (Südseite), Scheidemannstraße ausführlich vorgestellt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting / Claudia Dreisbach
    Freie Universität Berlin
    Tel.: 030 / 838 56554; Fax: 030 / 83854399
    E-Mail: scifairb@zedat.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.science-fair.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).