Paderborn. Prof. Dr. Peter Glotz hält auf Einladung des Regionalen Förderkreises Paderborn (RFK) im Rahmen der Ringvorlesung 2000 "Neue Medien in der Informationsgesellschaft" der Universität Paderborn am kommenden Mittwoch, den 21.6.2000, um 16.00 Uhr im Auditorium maximum den Vortrag "Bildung und neue Medien". Die interessierte Öffentlickeit ist zum Vortrag herzlich eingeladen.
Heinz Kamp, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Volkbank Paderborn und Vorsitzender des RFK wird nach einer Begrüßung durch Uni-Rektor Prof. Dr. Wolfgang Weber in das Thema einführen. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion, die von Dr. Otto Drosihn moderiert wird. Im Anschluss an die öffentliche Veranstaltung laden der Regionale Förderkreis und die Hochschule zu Gesprächen in das Foyer des Auditorium maximum ein.
Prof. Glotz ist ehemaliger Rektor der Universität Erfurt und Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität St. Gallen. Glotz, geboren am 6.3.1939 in Eger, studierte Zeitungswissenschaften, Philosophie, Germanistik und Soziologie in München und Wien und promovierte 1968 an der Universität München zum Dr. phil. Zwischen 1964 und 1970 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Zeitungswissenschaft an der Uni München, 1970 bis 1972 als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung in München. Gleichzeitig war er Mitglied des Bayerischen Landtages.
Weitere Funktionen: 1972 - 77 und 1983 - 96 Mitglied des Deutschen Bundestags, 1974 - 77 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1977 - 81 Senator für Wissenschaft und Forschung in Berlin, 1981 - 87 Bundesgeschäftsführer der SPD, ab 1995 Bildungs- und Forschungspolitischer Sprecher der SPD. 1996 schied er aus allen politischen Ämtern aus und nahm die Berufung zum Rektor und Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt an.
1991 war er Gastprofessor an der Marquette University in Milwaukee (Wisconsin, USA), 1993 wurde er Honorarprofessor für Medienökologie und Kommunikationskultur an der Uni München. Prof. Glotz war während seiner Laufbahn in maßgeblichen Funktionen in der Medienbranche tätig, unter anderem als Mitglied der Rundfunkräte des Bayerischen Rundfunks und des Deutschlandfunks, Vorsitzender der Medienkommission der SPD, Mitherausgeber des Mediendienstes "Funkreport", Kommentator des Südwestfunks Baden-Baden und Chefredaktor der Zeitschrift "Neue Gesellschaft" (seit 1983). Seine Publikationsliste umfasst über 150 Titel, er ist Mitglied zahlreicher renommierter Gesellschaften und Kommissionen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).