idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2000 12:43

Weiterbildung auf Skatkarten

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Pressemitteilung 15/2000
    Bonn, 21. Juni 2000

    Weiterbildung auf Skatkarten
    Schlechtere Bildungschancen junger Migranten neues Thema beim Forum Bildung

    Mit den Bildungschancen für ausländische Jugendliche ist es nicht zum besten bestellt. Viele haben keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche und nur 14% Abitur. Bei den deutschen Jugendlichen sind es dagegen über 30%, die aufs Gymnasium gehen. Doch nicht nur in diesem Bereich ist die Benachteiligung von Migranten alarmierend. Sind Jugendliche erst einmal auf der Seite der "Bildungsverlierer", ist nur schwer ein Ausweg zu finden: Zweidrittel aller Arbeitslosen ohne Berufsausbildung sind ebenfalls Ausländer.

    Die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien von Arbeitsmigranten ist deshalb für das Forum Bildung ein wichtiges Anliegen im Rahmen des Themas Chancengleichheit. Als Einstieg finden Sie unter http://www.forum-bildung.de ein Interview, das Porträt eines Modellprojektes und eine Online-Debatte.

    Skatkarten auf türkisch und italienische Werbespots in der Halbzeitpause der Fußball-WM 1998. Die Kölner Initiative Pro Qualifizierung setzt neue Akzente in der Aus- und Weiterbildung. Der geistige Vorgänger von Pro Qualifizierung, die BQN, trug in Köln maßgeblich dazu bei, dass der Anteil jugendlicher Migranten, die mit einer Berufsausbildung in das Arbeitsleben starten, von 4% auf 18% erhöht werden konnte. Und das in nur sechs Jahren. Nun versucht die Kölner Initiative auf unkonventionelle Art und Weise, Migranten für die Aus- und Weiterbildung zu gewinnen. Und der Erfolg gibt ihr Recht: Hotlines informieren inzwischen auf türkisch, italienisch und griechisch über Weiterbildungsangebote.

    Das Partnerprojekt von Pro Qualifizierung, KAUSA, umwirbt eine andere Gruppe von Migranten: die Unternehmer ausländischer Herkunft. 281 000 ausländische Firmen gibt es in Deutschland. Eine Million Menschen verdienen ihren Lebensunterhalt in diesen Unternehmen. Und kaum eines dieser Unternehmen bildet aus. Deshalb unterstützt KAUSA diese beim Einstieg in die Ausbildung.

    Das Forum Bildung, das sich aktuell mit der Förderung junger Migraten beschäftigt, porträtiert die Initiative Pro Qualifizierung, führte ein Interview mit ihrem Leiter, Wolfgang Fehl, und startet eine Online-Debatte, die neue Denkanstöße liefern soll.

    Zum gleichen Thema erscheint auf der Homepage des Forum Bildung (http://www.forumbildung.de) nächste Woche ein Interview mit dem deutschen Bundestagsabgeordneten türkischer Abstammung, Cem Özdemir.

    Weitere Informationen:

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705
    Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126
    Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de


    Weitere Informationen:

    http://forumbildung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).