idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2000 11:26

Konzert von Chor und Orchester der Universität Kaiserslautern auf der Landesgartenschau

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Einen musikalischen Spaziergang bieten Chor und Orchester der Universität Kaiserslautern bei ihrem Konzert auf der Landesgartenschau am Mittwoch, 28. Juni, um 17 Uhr auf der Schlachthofbühne.

    Unter dem Motto "Gartenklänge" bringt der Chor unter Leitung von Berthold Kliewer allerlei Tierisches und Natürliches zu Gehör: Motetten von Josquin Desprez und Claudio Monteverdi, Lieder von Fanny Hensel-Mendelssohn und Johannes Brahms und Stücke des 20. Jahrhunderts. Stille Naturbetrachtungen stehen neben munteren Begebenheiten mit Grillen, Hühnern und anderen Vögeln.
    Dirigent Holger Best führt mit dem Orchester ein Werk auf, das der Freundschaft des norwegischen Komponisten Edward Grieg mit dem Dichter Hendrik Ibsen zu verdanken ist. Aus der Schauspielmusik, die Grieg zu Ibsens "Peer Gynt" schrieb, stellte er nachträglich zwei Suiten zusammen, die bald berühmt wurden. Die Sätze markieren die wichtigsten Stationen der Irrfahrt des Peer Gynt: den Brautraub, die Reise nach Arabien, die Begegnung mit den Töchtern des Bergkönigs und schließlich die Heimkehr durch stürmische See zu seiner Geliebten Solveig, die treu auf ihn gewartet hat.
    Ein Vorkonzert findet am Dienstag, den 27. Juni, um 19.30 Uhr im Amphitheater der Universität Kaiserslautern, bei schlechtem Wetter im Audimax statt.

    Weitere Informationen bei:
    Berthold Kliewer, Tel. 0631 - 370 35 43
    Cäcilie Kowald, Tel. 0631 - 205-2337


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).