Antizyklisch studieren !
Mit einem Studium im Bereich Bauingenieurwesen können sich jetzt junge Studierende ihren künftigen Arbeitsplatz sichern. Mit der Strukturkrise im Baubereich ist auch bundesweit das Interesse am Studienfach Bauingenieurwesen gesunken. Wie jedoch die Erfahrungen aus anderen Ingenieurbereichen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zeigen, lohnt es sich, entgegengesetzt zur Konjunktur zu studieren.
So ruft jetzt die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar die jungen Leute dazu auf, ihr Studienfach nicht an der aktuellen wirtschaftlichen Konjunktur zu orientieren, sondern "antizyklisch" zu studieren, um so bereit zu sein, wenn die Baukonjunktur sich wieder belebt.
Die Fakultät Bauingenieurwesen bietet mit ihrem Studienangebot ein Spektrum an, das auch jetzt im Baubereich gefragt ist. Besonderheiten sind die Werkstoffwissenschaft, das Lehramt Bautechnik an Berufsbildenden Schulen, die Bauinformatik oder die auf Umwelttechnologie ausgerichtete Studienrichtung.
Informationen zum Studium des Bauingenieurwesens
Allgemeine Studienberatung
Frau Eismann
Tel.: 03643-582358, Fax: 03643-582360
http://uni-weimar.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).