idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.1995 00:00

Strukturwandel und Weiterbildung

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 22.06.1995, Nr. 98

    Mit Weiterbildung voran

    Die Rolle der Wissenschaft und regionale Prozesse ZEFIR-Tagung ueber den Strukturwandel des Ruhrgebiets

    Der Strukturwandel des Ruhrgebietes ist nicht zuletzt durch hohe Arbeitslosenzahlen gerade in Bereichen der alten Montanindustrien gekennzeichnet. Qualifizierungsmassnahmen unterschiedlicher, auch oeffentlicher Traeger, sollen zur Reintegration in den Arbeitsmarkt beitragen. Aber auch das Stichwort vom ,lebenslangen Lernen" bestimmt in vielen Betrieben den Alltag. Zu diesem Komplex fuehrt am 29./30. Juni 1995 das Zentrum fuer interdisziplinaere Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) der Ruhr-Universitaet Bochum gemeinsam mit dem Institut fuer Arbeiterbildung (FIAB) in Recklinghausen im Audimax der RUB eine Veranstaltung zum Thema ,Strukturwandel des Ruhrgebietes und Aufgaben der Weiterbildung" durch. Es soll auf dieser Tagung versucht werden, Akteure dieses Prozesses ins Gespraech zu bringen.

    Nach der Begruessung und Einfuehrung durch den Rektor der RUB, Prof. Dr. Manfred Bormann, dient hierzu zunaechst eine Podiumsdiskussion am Donnerstag (ab 14.00 Uhr) an der u.a. Prof. Dietmar Petzina (ZEFIR), Dr. Walter Aden, IHK Dortmund, Prof. Klaus Harney, Uni Trier und Dr. Klaus Heimann, IGM Bundesvorstand, teilnehmen. Ihr schliessen sich Vortraege ueber regionale Weiterbildungsprojekte an. Der Freitag (09.00 - 13.00 Uhr) steht unter dem Motto ,Die Rolle von Wissenschaft und Politik bei der Modernisierung der Weiterbildung". Der Wissenschaftspart wird von Prof. Bernd Faulenbach (FIAB), Prof. Joachim Knoll und PD Helmut Voelzkow (alle RUB) uebernommen. Ferner stellen sich neben dem Leiter des Landarbeitsamtes, Dr. Karl Proebsting, der Bochumer OB Ernst-Otto Stueber, der Parl. Staatssekretaer im Bundeswirtschaftsministerium Dr. Norbert Lammert und der Landesarbeitsminister Franz Muentefering der Diskussion.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).