Noch bis zum 14. Juli können sich Interessierte zur Summerschool "Gründungsmanagement" anmelden, die RUB-Wirtschaftswissenschaftler zusammen mit GO! SPRING und dem Gründerbüro Ruhr veranstalten. Auf der Summerschool wird potenziellen Existenzgründern aus der Hochschule Basiswissen und praxisbezogene Informationen vermittelt. Darüber hinaus werden sie mit einem Gründungsplanspiel auf ihren Sprung in die Selbständigkeit vorbereitet. Die Summerschool "Gründungsmanagement" findet vom 31. Juli - 11. August im Technologiezentrum der RUB statt.
Bochum, 03.07.2000
Nr. 179
Hilfe auf dem dornigen Weg in die Selbständigkeit
Von der Geschäftsidee bis zum Business-Plan
RUB-Summerschool "Gründungsmanagement"
Noch bis zum 14. Juli können sich Interessierte zur Summerschool "Gründungsmanagement" anmelden, die RUB-Wirtschaftswissenschaftler zusammen mit GO! SPRING und dem Gründerbüro Ruhr veranstalten. Auf der Summerschool wird potenziellen Existenzgründern aus der Hochschule Basiswissen und praxisbezogene Informationen vermittelt. Darüber hinaus werden sie mit einem Gründungsplanspiel auf ihren Sprung in die Selbständigkeit vorbereitet. Die Summerschool "Gründungsmanagement" findet vom 31. Juli - 11. August im Technologiezentrum der RUB statt.
Selbstständigkeit: die bessere Alternative
Mehr und mehr erkennen Absolventen und Mitarbeiter mit Zeitverträgen im Schritt in die Selbstständigkeit die bessere Alternative zur abhängigen Beschäftigung. Allerdings ist der Weg dahin dornig, einige Hürden sind zu überspringen. Viele Existenzgründer sind noch unzureichend auf rechtliche und organisatorische Fragen der Unternehmensgründung vorbereitet, jungen Ingenieuren und Naturwissenschaftlern fehlen zudem die erforderlichen Grundkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre.
Themen
Diese Defizite abbauen helfen will die Summerschool "Gründungsmanagement" der RUB-Wirtschaftswissenschaftler. Auf dem Programm stehen Themen wie Unternehmerpersönlichkeit, Geschäftsidee - Kreativitätstechniken, Patente und Marktstruktur, Rechtsform und Besteuerung, Personalwesen und Arbeitsrecht, Buchführung und Kostenrechnung, Unternehmenskonzept, Marketing, Finanzierungs- und Fördermittel sowie spezielle Beratungsangebote.
Kosten
Für die Teilnahme an der Summerschool zahlen Studierende DM 200,- ; Mitarbeiter/innen: DM 250,-; sonstige Teilnehmer DM 300,-
Weitere Informationen
Dr. Martin Reckenfelderbäumer, Ruhr-Universität Bochum, Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-25778, -26596, E-Mail: manfred.reckenfelderbaeumer@ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).