idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.1995 00:00

RUB macht Rotkreuz-Konferenz 'online'

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 1.12.1995, Nr. 209

    C.O.O.L. zur Internationalen Rotkreuz-Konferenz

    Bochumer Institut veranstaltet Conference online

    Voelkerrechtler antworten Buergern am Bildschirm

    Erstmals in der Geschichte internationaler Konferenzen wird das IFHV (Institut fuer Friedenssicherungsrecht und Humanitaeres Voelkerrecht der Ruhr-Universitaet Bochum, Leiter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Knut Ipsen) waehrend der XXVI. Internationalen Rotkreuz-Konferenz vom 3. - 7.12.1995 der OEffentlichkeit per Computer einen direkten Zugang zum Konferenzzentrum in Genf bieten. Das Projekt "COOL" (Conference online) ermoeglicht es der OEffentlichkeit, mit Voelkerrechtsexperten und Delegierten des Roten Kreuzes in Verbindung zu treten.

    Das IFHV wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) an zentralen Stellen (z.B. Flughaefen oder in DRK-Geschaeftsstellen) Informationsstaende einrichten, an denen Buerger am Bildschirm Fragen an die Konferenz stellen koennen, die per Tastendruck zeitgleich im Genfer Konferenzzentrum erscheinen, wo die Experten und Delegierten Rede und Antwort stehen. Ihre Reaktionen werden wie in einem Gespraech sofort uebermittelt und sind praktisch zeitgleich auf dem Bildschirm der Fragenden sichtbar. Dieser Dialog ermoeglicht einen interaktiven Austausch mit Buergern ueber alle humanitaeren Themen, die auf der Konferenz oder im Zusammenhang damit diskutiert werden, wie z.B. die Frage eines absoluten Minenverbots.

    COOL ist fuer die OEffentlichkeit der einzige Zugang zum "Elfenbeinturm" Konferenzzentrum. Fuer Delegierte und Experten bietet COOL die Moeglichkeit und die Herausforderung, den Konferenzanspruch und die Reaktionen der OEffentlichkeit zu vergleichen. Andere Rotkreuzgesellschaften werden ebenfalls teilnehmen.

    Zur Durchfuehrung des Projekts nutzt das IFHV das Computernetz COMPUSERVE, das weltweit eines der groessten Anbieter von online-Diensten ist und einen schnellen Gespraechsverlauf per Computer ermoeglicht. Hilfestellung gibt es auch von der Firma InFocus, die Projektoren zur Verfuegung stellt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).