In Studierende der Universität Dortmund komponieren. Sie spielen ihre eigenen Werke und improvisieren nicht nur im Rahmen des Seminares "Tonsatz" von Prof. Maria Houben, sondern auch in öffentlichen Konzerten. Wer sich das musikalische Ereignis zum Abschluss dieses Semesters nicht entgehen lassen möchte, ist am Sonntag, 9. Juli in die Kirche St. Suitbertus an der Annenstraße eingeladen.
Wie die Programme der zwölf bisherigen vom Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik veranstalteten Konzerte ist auch das 13. Programm als eine große Komposition konzipiert:
Viele Stücke werden zusammengefügt und beleuchten einander gemäß einer Idee von Anton Webern, die er wie folgt beschrieb: "Aus einem Hauptgedanken alles Weitere entwickeln! - das ist der stärkste Zusammenhang - wenn eben alle dasselbe machen; so wie bei den Niederländern, wo das Thema von jeder einzelnen Stimme in allen möglichen Veränderungen und mit verschiedenen Ein-sätzen und in verschiedenen Lagen gebracht wurde".
Was Webern für die einzelne Stücke formulierte, gilt hinsichtlich des Konzertes für das ganze Programm, dessen Höhepunkt das gleichzeitige und aufeinanderfolgende Zusammenspiel kurzer Miniaturen bildet. In dieses Konzert eingeflochten wird das Werkstattkonzert des Renaissance-Seminares von Dr. Wilfried Raschke. Das nächste Konzert "Studierende der Universität Dortmund komponieren und improvisieren" ist für das Ende des Wintersemesters in der Propsteikirche Dortmund vorgesehen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).