Seit 50 Jahren bildet die Technische Universität München Studierende im Fach Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung aus. Die Studienfakultät veranstaltet aus diesem Anlass von 6. bis 13. Oktober 2007 am Wissenschaftszentrum Weihenstephan eine Summer School mit anschließendem Symposium zum Thema "Ambiguous Landscapes - Vieldeutige Landschaften".
In der Summer School entwickeln in mehreren Entwurfsworkshops Studierende der TU München gemeinsam mit internationalen Gastprofessoren und -studierenden Konzepte für die Flughafenregion Münchner Norden. Ein weiterer Bestandteil der Summer School ist das Seminar "Vieldeutigkeit des Natur- und Landschaftsbegriffs".
Im Rahmen des Symposiums am 11. und 12. Oktober 2007 werden neben Vorträgen internationaler Gäste die Workshopergebnisse aus der Summer School in einer Ausstellung präsentiert. Darüber hinaus wird der "Alumni Club Landschaft" gegründet. Abgerundet wird die Veranstaltung "Ambiguous Landscapes - Vieldeutige Landschaften" durch Exkursionen in die Kultur- und Naturlandschaft des Alpenvorlandes und eine Ausstellung über die Australienexkursion 2007.
Vertreter der Medien sind zur Teilnahme - auch an ausgewählten Programmpunkten - herzlich eingeladen. Das Programm finden Sie in der Anlage bzw. zum Download auf der Homepage der Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung: http://wzw.tum.de/landschaft
Kontakt:
Technische Universität München
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Planung
Dipl.-Ing. Elise Matter
Am Hochanger 6
85350 Freising
Tel: +49.8161.71.3759
elise.matter@wzw.tum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).