Einladung
Pressekonferenz am 14. Juli in Berlin
Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin
Bildungspolitik steht nach Auffassung des Forum Bildung vor einer doppelten dramatischen Herausforderung:
· Das Wissen und die Kompetenzen zu vermitteln, die in Zukunft über Lebenschancen des Einzelnen und über gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt entscheiden
und gleichzeitig
· soziale Ausgrenzung angesichts ständig steigender und neuer Qualifikationsanforderungen zu verhindern und bestehende Ausgrenzung zurückzudrängen.
Der erste Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin soll daher wichtige Anstöße für die notwendige Bildungsdebatte geben. Der Kongress wird durch eine Grundsatzrede des Bundespräsidenten eröffnet.
In einer Pressekonferenz am 14. Juli 2000, 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr, in Raum 319 des Berliner Rathauses, 10173 Berlin, berichten die beiden Vorsitzenden des Forum Bildung, Bayerns Wissenschaftsminister Hans Zehetmair und Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn, über den Kongress des Forum, die anschließende 5. Sitzung des Forum Bildung und über den Stand der Arbeiten.
Zu beiden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein. Einzelheiten zum Kongress entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm, das Sie eventuell schon vorher erhalten haben.
Weitere Informationen:
Forum Bildung Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Arbeitsstab Forum Bildung
in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).