idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2000 10:42

Wege in die Wissenschaft - Vorbereitungstraining für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Dr. Gottfried Oy Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    4. Frankfurter Sommerschule an der Goethe-Universität

    FRANKFURT. Die 4. Frankfurter Sommerschule "Wege in die Wissenschaft - Vorbereitungstraining für den wissenschaftlichen Nachwuchs" vom 18. bis 22. September ist das bisher einzige bundesweit ausgeschriebene universitäre Informationsangebot zum Thema Wissenschaft als Beruf. Unter Schirmherrschaft des Präsidenten der Goethe-Universität, Prof. Rudolf Steinberg, infomiert die Veranstaltung über zahlreiche Aspekte der universitären Karriere. Das Angebot richtet sich an Studierende im Hauptstudium , insbesondere in den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Themen sind die zeitliche Dimension des akademischen Berufsweges, die Universitätsstrukturen, die persönlichen Voraussetzungen für den Weg in die Wissenschaft, die erforderlichen Arbeitstechniken des Studiums, das Promotionsstudium und die Promotion in den einzelnen Fächern, die Vereinbarkeit von Unikarriere und Familie, die Stellenlage im Wissenschaftsbereich, die Wissenschaft in der Praxis, die Vorteile eines Auslandsaufenthaltes und die außeruniversitären berufliche Alternativen.

    Es finden zudem zwei Podiumsdiskussionen statt: Über die Frage: "Aktive Frauenförderung oder Alibifunktion?" diskutieren am Mittwoch den 20. September um 14 Uhr Prof. Brita Rang, designierte Vizepräsidentin der Goethe-Universität und stellv. Direktorin des Zentrums für Frauenstudien, Dr. Bärbel Clemens, Landessprecherin der hessischen Universitäts- und Fachhochschul-Frauenbeauftragten (FH Wiesbaden), sowie Frauenbeauftragte und Vertreterinnen und Vertreter des HMWK, des hessischen Sozialministeriums, des AStA und privater Beratungseinrichtungen. Zum Thema "Welche Besonderheiten weist der wissenschaftliche Werdegang an der Fachhochschule auf?" findet am 22. September, 11 Uhr, eine Expertenbefragung u.a. mit Professorinnen und Professoren der Fachhochschulen Sachsen-Anhalt, Berlin und Wiesbaden statt.

    Veranstaltungsorte sind die Konferenzräume I und II über dem Labsaal, Bockenheimer Landstrasse 121-125, jeweils 9 bis 19 Uhr.

    Informationen und Anmeldung: Goethe-Universität, Dezernat II, Kennwort: "Wege in die Wissenschaft", Postfach 11 19 31, 60054 Frankfurt am Main, Rosemarie Jahnel, Telefon 798-22978, E-Mail: Jahnel@em.uni-frankfurt.de, Angela Schulz, Telefon: 798-28988, E-Mail: Angela.Schulz@em.uni-frankfurt.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).