idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2000 12:36

Kosme de Barañano neuer Direktor des Instituts für Moderne Kunst Valencia

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Der neue Direktor war über Jahre hinweg am Kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg tätig - Außerdem Autor und Organisator der Ausstellung "Das Marionettentheater" in der Universitätsbibliothek Heidelberg

    Kosme de Barañano ist neuer Direktor des Instituts für Moderne Kunst Valencia. Der Professor für Kunstgeschichte übernahm jetzt die Leitung des IVAM (Institut Valencià d'Art Modern) und war über Jahre hinweg am Kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg tätig. Außerdem organisierte er die Ausstellung "Das Marionettentheater" in der Universitätsbibliothek Heidelberg und gab ein aufwendiges Buch dazu heraus. Kosme de Barañano Letamendia wurde 1952 in Bilbao, Spanien, geboren.

    Von 1983 bis 1989 war der Kunsthistoriker - zuletzt als Gastprofessor - in Heidelberg tätig. Seit 1989 ist er Professor an der Universidad del País Vasco und war einige Jahre stellvertretender Direktor des Nationalen Kunstmuseums Reina Sofía in Madrid. Kosme de Barañano veröffentlichte zahlreiche Publikationen und organisierte Ausstellungen vor allem in Spanien, aber auch in Caracas, Frankfurt, Paris und Kopenhagen, zum Beispiel 1995 mit Skulpturen Eduardo Chillidas in der Schirn, Frankfurt. Er übersetzte Heinrich von Kleist, Martin Heidegger und Edmund Husserl aus dem Deutschen in das Spanische.

    In einem seiner ersten Interviews sagte der neue Direktor, sein Museum solle Anziehungspunkt für alle Europäer werden. Kosme de Barañano ist der fünfte Direktor des IVAM und bringt neue Ideen in das Haus. Vor allem setzt er auf mehr Qualität: "Wir wollen Teil eines Kreises aus Museen in Düsseldorf, Frankfurt, Zürich und Florenz sein."

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).