idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2000 18:40

TU München erhält zwei Stiftungslehrstühle zum Ausbau der Informatik

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    - Einladung zur Pressekonferenz -

    Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

    als Beitrag der Wirtschaft zur Beseitigung des Mangels an IT-Fachkräften haben die Beratungsgesellschaft Roland Berger & Partner und das Telekommunikationsunternehmen VIAG Interkom einerseits sowie das Münchner Softwarehaus sd&m AG - software design & management - andererseits der TU München je einen Lehrstuhl für Informatik gestiftet. Mit dieser konzertierten Aktion wollen die Stifter die vielfältigen Anstrengungen der TU München unterstützen, ihre Informatik-Kapazität auszubauen. Die Unterzeichnung der Stiftungsvereinbarungen erfolgt am 27. Juli 2000 in der TU München.

    Im Rahmen einer gemeinsamen

    Pressekonferenz
    am Donnerstag, dem 27. Juli 2000 um 13.00 Uhr im Senatssaal
    der Technischen Universität München, Arcisstraße 21 (Haupteingang)

    möchten Sie die Hochschulleitung der TUM und von seiten der Stifter Prof. Roland Berger, Maximilian Ardelt (Vorsitzender der Geschäftsführung von VIAG Interkom) und Prof. Dr. Ernst Denert (Vorstandsvorsitzender der sd&m AG) über die nicht alltägliche Aktion ausführlich informieren. Im Namen des TU-Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann lade ich Sie hierzu herzlich ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dieter Heinrichsen
    Pressesprecher des Präsidenten

    Hinweis: Für die Dauer der Pressekonferenz besteht Parkmöglichkeit auf dem beschrankten Parkplatz links vom Haupteingang, Arcisstraße 21 (Sprechverbindung zum Pförtner)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).