idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2000 11:26

FH Konstanz: Humankapital und Werte - 4. Ethikforum Regio Bodensee

Dr. Adrian Ciupuliga Stabstelle Kommunikation und Marketing
Hochschule Konstanz

    Zum vierten Mal findet in Konstanz das "Ethikforum Regio Bodensee" statt. Unter dem Titel "Human Capital und Werte - Die Renaissance des menschlichen Faktors" werden am 12. und 13. Oktober im Steigenberger Inselhotel Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft exemplarisch an wichtigen Themen moderner Personalarbeit diesen Problemhorizont erörtern und diskutieren. Die Veranstaltung ist dezidiert praxisbezogen. Wissenschaftlicher Leiter der Tagung ist Professor Josef Wieland, der an der Fachhochschule Konstanz Wirtschafts- und Unternehmensethik lehrt und Direktor des Direktor des Konstanz Institut für WerteManagemnent (KIEM) ist. Die Tagung steht unter der Schirmherrschaft der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK).
    Das Ethikforum wendet sich an alle Interessierten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die einen Informationsbedarf zu Erfahrungen und Perspektiven bei der praktischen Umsetzung des Werte-Managements in Wirtschaft und Gesellschaft haben.
    Zu den Hauptrednern zählen Professor Reinhold Würth, Vorsitzender des Beirats der Würth-Gruppe, und Jörg Menno Harms, Aufsichtsratsvorsitzender bei Hewlett-Packard, Dietmar Kokott, Senior Vice President Human Resources bei BASF, und Rainer J. Schätzle, Leiter der Human Capital Services Deutschland bei Arthur Andersen sowie Stefan Jepsen, Senior Manager im Entwicklungsmanagement bei DaimlerChrysler Services (debis).
    Im Mittelpunkt der Tagung steht die Erkenntnis, dass der Markterfolg und die Wertsteigerung eines Unternehmens zunehmend durch den Wert seiner Mitarbeiter bestimmt wird. Weder das Finanz- noch das Sachkapital sind die entscheidende Ressource, sondern das Humankapital. Kompetenz, Motivation und Identifikation der Mitarbeiter werden deshalb in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Damit wird die Integration "weicher Faktoren" wie Werte, Ethik und Kultur, in den Managementprozeß zur direkten Voraussetzung unternehmerischen Erfolges. Dies ist aus Sicht der Organisatoren die Renaissance des menschlichen Faktors.

    Anmeldung und nähere Informationen:
    Technische Akademie Konstanz
    Roland Luxemburger
    Tel.: 07531/206-337
    Fax: 07531/206-436
    Mail: luxem@fh-konstanz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).