Die Fakultät für Mathematik schreibt zum vierten Mal das TU München Mathematik-Stipendium (TUMMS) aus. Von 1. bis 5. November 2000 haben mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler an bayerischen Gymnasien (12. und 13. Jahrgangsstufe) die Möglichkeit, die Mathematik als interessantes, lebendiges und vielseitiges Forschungsgebiet zu erfahren.
Angeboten werden Veranstaltungen bzw. Seminare, in denen die Stipendiaten mathematische Probleme allein oder im Team mit Unterstützung von TU-Wissenschaftlern bearbeiten. Die Teilnehmer der bisherigen TUMMS-Programme waren vor allem vom Teamwettbewerb MatBoj begeistert, bei dem zwei Gruppen von Stipendiaten sich gegenseitig mit vorher gestellten Aufgaben herausfordern. Die Kosten für den Aufenthalt an der TUM werden übernommen.
Ziele des TUMMS-Programms
- Treffen mit Gleichgesinnten; Erfahrung von Mathematik im Team
- Vermittlung interessanter mathematischer Sachverhalte, die jenseits des Schulstoffes liegen (aber ohne besondere Vorkenntnisse verstanden werden können)
- Illustration der Verbindung der Mathematik mit Natur- und Ingenieurwissenschaften
- Kontakt zu Mathematikern in Forschung und Beruf
- Kontakt mit Studierenden; Einblick in den Studienalltag
Bewerbungen sind bis 29. September 2000 zu richten an:
TU München
Prof. Dr. Peter Gritzmann
Dekan der Fakultät für Mathematik
Stichwort: TUMMS
80290 München
Email: tumms@ma.tum.de
Einzureichen sind:
- Beschreibung der individuellen Motivation für die Bewerbung (z.B. Verbindung zur Mathematik, Erlebnisse mit der Mathematik, etc.); ca. eine Seite
- Formlose, kurze Stellungnahme eines Fachlehrers
- Kopie eines aktuellen Zeugnisses
Für Fragen stehen zur Verfügung:
Dr. Behrens (Tel: 089/289-28376), apl. Prof. Roesler (Tel: 089/289-28109)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).