idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2000 12:30

200.000 DM für Informatik-Projekt

Katja Jung Hochschulkommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    HTW-Forschungsprojekt erhält knapp 200.000 DM
    Platz 10 von 568 Bewerbungen um Fördermittel

    "Integrated Spatial Decision Support ISDS", so lautet der Name eines aktuellen Forschungsprojektes an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW). Das unter Leitung von Prof. Reiner Güttler und seiner Forschungsgruppe EIG (Environmental Informatics Group) entstehende Projekt erhält von Förderprogramm AfuE (Angewandte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen) des Bundesforschungsministeriums eine Fördersumme in Höhe von 199.000 DM. Insgesamt hatten sich 568 Forschungsprojekte auf dieses vom AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.) geförderte Programm beworben. Das HTW-Team belegte den 10. Platz und erhält somit die höchstmögliche Fördersumme. Gegenstand des Projektes ist die Entwicklung eines Software-Systems zur Unterstützung raumbezogener Entscheidungen wie etwa Bebauungspläne, Industrieansiedlungen, Naturschutzgebiete oder Routenplanung. Bei vielen Planungsmaßnahmen sind raumbezogene Daten - wie etwa die Anzahl vorhandener Altlasten in einem Gebiet - die Grundlage von Entscheidungen. Andere wichtige Komponenten wie etwa die thematische Abfrage nach Bodenbeschaffenheit oder dem Vorhandensein von Quellen konnten nicht mit der gleichen Bearbeitungssoftware abgefragt werden. Eine Untersuchung, wie solche Komponenten zusammen arbeiten können und welche Anforderungen die Mittel zur Bearbeitung (insbesondere die Software) zu diesem Zweck erfüllen müssten, wurde bisher nicht durchgeführt. Aufgabe dieses Projektes ist die Erarbeitung einer Methodik und deren Umsetzung zur Integration von Informationen und Software, um unterschiedliche Entscheidungsmethoden bei Planungsmaßnahmen in einem System erstellen zu können. Die EIG hat sich zur Unterstützung ihrer Forschung internationale Partner ausgesucht. Mit dabei sind die University of Guelph, Kanada, die United Nations University und ein kanadisches Ingenieurbüro, ES Aquatic.
    Nähere Informationen unter: 0681 5867 413, Prof. Güttler/Patrick Houy.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).