idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2000 15:58

Wittmann stellt in Japan das Projekt "mathe 2000" vor

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Unter dem Thema "Developing Mathematics Education in a Systemic Process" spricht Prof. Dr. Dr. h.c. Erich Ch. Wittmann von der Universität Dortmund in dieser Woche in Japan über den systemischen Ansatz zur Unterrichtsreform, der im Projekt "mathe 2000" entwickelt wurde und erfolg-reich praktiziert wird.

    Der Dortmunder Mathematik-Didaktiker hält einen der vier Hauptvorträge des 9. International Congress on Mathematical Education (ICME 9), der vom 31. Juli bis 6. August in Tokyo stattfindet.

    Diese Didaktik-Kongresse werden seit 1968 alle vier Jahre durchgeführt. Wittmann ist der erste deutsche Mathematikdidaktiker seit 25 Jahren, der eine Einladung zu einem Hauptvortrag in dieser Reihe erhalten hat.

    Informationen über den Kongress finden sich im Internet unter http://www.ma.kagu.sut.ac.jp/~icme-9/

    Weitere Information: Prof.Dr.Dr.h.c. Erich Ch. Wittmann, Universität Dortmund, Ruf 0231-755-2943, Fax: 0231-755-2948, Mail: ewittmann@mathematik.uni-dortmund.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ma.kagu.sut.ac.jp/~icme-9/


    Bilder

    Experte für Mathe 2000: Erich Wittmann
    Experte für Mathe 2000: Erich Wittmann

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Experte für Mathe 2000: Erich Wittmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).