Nur noch heute werden die Studierenden und Dozenten der 6. Sommerakademie 2000 auf dem Campus der Hochschule Wismar gemeinsam schwitzen, grübeln, lachen, feiern, Ideen verwerfen und verwirklichen, kurz die Sommerakademie richtig ausleben. Denn am morgigen Freitag den 4. August geht die gemeinsam vom Kunstverein Wismar e.V. und der Hochschule Wismar getragene Veranstaltung zu Ende.
So wird morgen um 15:00 Uhr im Haus 5, dem ehemaligen Gebäude des Fachbereiches Architektur, auf dem Campus der Hochschule der Ausstellungsparcours eröffnet. Dort werden die Ergebnisse der Malereiklasse von Miro Zahra aus Plüschow, die Installationen der Multimediaklasse mit Jan Hendrikse aus Brooklyn, die experimentellen Arbeiten der Klasse von Robert Janz aus New York sowie die Ergebnisse der Klasse von Albert Braun aus Nykarleby, Finnland
vorgestellt.
Da in wenigen Wochen das Gebäude abgerissen werden wird, hat sich für die Studierenden der 6. Sommerakademie eine besondere Situation ergeben. Sie konnten das Gebäude in ihre experimentellen und notwendigerweise temporären Gestaltungsunternehmungen einbeziehen.
Rückfragen bitte an:
Fachbereich Architektur
Prof. Valentin Rothmaler
Tel.: (03841) 753 274
E-Mail: v.rothmaler@ar.hs-wismar.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).