idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2000 10:55

Dies- und Jenseits der Taiwan-Strasse: Lob für Freiburger Professor

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Zwischen Taiwan und der Volksrepublik China mögen zwar viele Meinungsverschiedenheiten bestehen - in einem sind sich die beiden Opponenten aber einig : Das neue Werk "Strategeme Band 2" (Scherz Verlag, München 2000) des Freiburger Sinologie-Professors Harro von Senger ist Klasse. Das stellen übereinstimmend die Beijinger "Renmin Ribao Haiwaiban (Volkszeitung Übersee-Ausgabe)" vom 5.7.2000 und die Taipeher Zeitung "Zhongguo Shibao (China Times)" vom 27.7.2000 fest. Das Blatt aus Beijing - immerhin das Sprachrohr des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas - hebt hervor, aus Prof. von Sengers Buch erfahre man, dass es auch in der westlichen Kultur an Beispielen listigen Verhaltens wimmle. Nur sei im Abendland aus den vielen List-Anekdoten von Odysseus bis zu Grimms Märchen niemals ein Extrakt von Listtechniken, vergleichbar mit dem chinesischen Katalog der 36 Strategeme, herausgefiltert worden. - Die Taipeher Zeitung bedauert, dass der deutsche Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl zwar den ersten Band der "Strategeme" studierte, wobei ihm besonders Strategem Nr. 4 ("Ausgeruht den erschöpften Feind erwarten") Eindruck machte. Leider habe er aber Band 2 nicht gekannt. Denn die darin im Kapitel über das Strategem Nr. 19 wiedergegebene Warnung "Scheut etwas das Licht, dann tu' es lieber nicht" hätte ihm vielleicht zu denken gegeben.

    Kontakt:

    Prof. Dr. jur. Dr. phil Harro von Senger
    Orientalisches Seminar
    Fachrichtung Sinologie
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    D-79085 Freiburg
    Tel.: 0761/203-3144 (Sekretariat)
    Tel.: 0761/203-3160 (Durchwahl)
    Fax: 0761/203-3152


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).