Hochschulleitung stellt Extraordinariat bereit
Die Technische Universität München erweitert den immer wichtiger werdenden Be-reich der Lebensmittelchemie. Die Hochschulleitung stellt der Fakultät für Chemie ein Extraordinariat zur Verfügung, dessen Aufgaben insbesondere in der fachlichen Verschränkung der Lebensmittelchemie am TU-Standort Garching mit der Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft an der TUM in Freising-Weihenstephan besteht.
Nach der Auflösung der Lebensmittelchemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München vor zwei Jahren konzentriert sich dieses Fach in Forschung und Lehre auf die TU München (Südbayern) und die Universität Würzburg (Nordbayern). Der Standort München/Garching verbucht für sich den Vorteil, dass sich hier die Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA) befindet. Sie wird von Prof. Peter Schieberle geleitet, der auch den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der TUM inne hat.
Die neue Professur wird die komplementären Interessen der chemischen bzw. technologischen Lebensmittelforschung an der TU München in Garching und Freising-Weihenstephan miteinander verbinden. Deshalb handelt es sich hierbei auch um eine Strukturmaßnahme im Rahmen des Erneuerungskonzepts des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt .
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Tier / Land / Forst
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).