idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2000 16:38

Baustelle Berlin - Einladung zur Podiumsdiskussion

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    "Baustelle Berlin - Konstruktion und Rekonstruktion der deutschen Hauptstadt"
    Übertragung der Podiumsdiskussion

    Der Fall der Mauer 1989 stellte Berlin vor riesige neue Herausforderungen. Zwei Stadthälften, die sich 28 Jahre auseinander entwickelt hatten, waren wieder zu einer Einheit zusammenzufügen, und zugleich war die Stadt als alte und neue Hauptstadt Deutschlands zu gestalten. Nach zehn Jahren dynamischer Planung und Bautätigkeit in Berlin werden die Konturen der neuen Hauptstadtlandschaft erkennbar. Wie entstand im Zusammenwirken von öffentlicher Rahmensetzung und privatem City-Development das neue Berlin? Welche Qualität hat die Hauptstadt im Spannungsfeld zwischen kreativer Stadtgestaltung und bloßer Stadtreparatur inzwischen gewonnen? Entspricht der äußeren auch eine gleichermaßen qualitätsvolle innere Stadtentwicklung? Wie weit hat die bauliche Rekonstruktion der Stadt die Lage der hier lebenden Menschen reflektiert - ihre Erfahrungen und Lebenschancen, ihre Verteilung im Stadtraum und ihre Identifikation mit dem neuen Berlin?

    Um diese und weitere Fragen zur Entwicklung Berlins zu beantworten, veranstaltet die Arbeitsstelle für europäische Stadtgeschichte am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin im Rahmen der 5th International Conference on Urban History, European Cities: Networks und Crossroads, eine Po-diumsdiskussion zum Thema "Baustelle Berlin - Konstruktion und Rekonstruktion der deutschen Hauptstadt".

    Zeit: am Freitag, dem 1. September 2000, 20.00 bis 22.00 Uhr

    Ort: TU Berlin, Architekturgebäude, Raum 052, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

    Auf dem Podium diskutieren Stadtkenner und Stadtgestalter mit ganz unterschiedlichen Berlinerfahrungen, Berlinwahrnehmungen und Berlininteressen:
    · Friedrich Dieckmann (Schriftsteller)
    · Dr. Thomas Flierl (Baustadtrat Berlin-Mitte)
    · Dr. Volker Hassemer (Direktor Partner für Berlin, Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH)
    · Dipl.-Ing.Cornelius Hertling (Vorstand der Berliner Architektenkammer)
    · Gerd Unger (Geschäftsführer der Groth-Gruppe / Bauunternehmen)

    und als Diskussionsleiter:
    · Dr. Dieter Bartetzko (Architekturkritiker, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    Wir möchten Sie und Ihre Redaktion herzlich zur Berichterstattung und zur Rundfunk- bzw. Fernsehübertragung der Podiumsdiskussion einladen. Wenn Sie Interesse daran haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne Mirjam Kaplow von der Pressestelle der TU Berlin, Tel: 030/314-22919, Fax: 030/314-23909 oder E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de und Marcus Funck vom Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin, Arbeitsstelle für europäische Stadtgeschichte, Tel.: 030/314-26982, Fax: 030/314-79438, E-Mail: Marcus.Funck@tu-berlin.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der Adresse:
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2000/pi167.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).