idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2007 14:21

Pflanzenzüchtung als Innovationsfaktor im Gartenbau

Olga Suin de Boutemard Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    (Osnabrück, 09.11.2007) Unter dem Hauptthema "Pflanzenzüchtung als Innovationsfaktor im Gartenbau" veranstaltete die Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Osnabrück zusammen mit dem Freundeskreis Fachhochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. die 36. Osnabrücker Kontaktstudientage.

    Bei der Produktentwicklung bzw. der Produktverbesserung setzt die Arbeit der Pflanzenzüchtung ein. Seine gestalterische und wissenschaftliche Arbeit setzt den Innovationsfaktor im Arbeits- und Wissenschaftsbereich des Gartenbaus.

    Die Zuchtziele der modernen Pflanzenzüchtung sind im Wesentlichen Agronomie, Qualität und gesundheitliche Aspekte der Produkte, Umweltsicherung und Preiswürdigkeit der Erzeugnisse. Im Vordergrund aller züchterischen Bemühungen steht dabei die gesunde Pflanze, die höchste Qualität mit minimalem Produktionsaufwand verbindet.

    Die Zunahme der menschlichen Bevölkerung, die Belastung der Umwelt, die rasche Anpassung von Schadorganismen an häufig angebauten Pflanzensorten, die immer noch unzureichende Qualität einiger Hauptnahrungsmittel sowie die Verbesserung der ornamentalen Wirkung von Pflanzen sind wesentliche Motivation für intensive Bemühungen um züchterischen Fortschritt. Aufgaben und Ziele der Pflanzenzüchtung stehen damit in unmittelbarem Zusammenhang mit den sich verändernden Produktionstechniken im Gartenbau, den agrarpolitischen Maßnahmen und den wechselnden Verbrauchergewohnheiten.

    Aus den zahlreichen Arbeitsgebieten der modernen Pflanzenzüchtung wurde bei den diesjährigen Kontaktstudientagen beispielhaft die Möglichkeiten zur "Erneuerung" aufgezeigt werden. Die Bedeutung der Pflanzenzüchtung an der gesamtwirtschaftlichen Profitlabilität sowie zukünftige Entwicklungen der Pflanzenforschung wurden dabei dargestellt.

    Anwendungsbeispiele für biotechnologische und molekularbiologische Methoden vermittelten die Grenzen und Möglichkeiten der Biotechnologie im Gartenbau. Die Ermittlung von Konsumentenwünschen zur Entwicklung und Einführung von Produkten am Markt stand ebenso im Mittelpunkt der Diskussion wie die Bedeutung des Sortenschutzes für den Fortschritt in der Pflanzenzüchtung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Informationstechnik, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).