idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2000 12:53

Sprachkurs an der Hochschule Mittweida

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    Sommersprachkurs an der Hochschule Mittweida

    Der mittlerweile zu einer festen Tradition gewordene Sommersprachkurs an der Hochschule Mittweida findet dieses Jahr vom 04. bis zum 29. September statt.

    Ca. 22 Teilnehmer aus 7 Ländern, so ein Großteil aus den USA, aus Spanien, Brasilien, Argentinien, Polen, Bulgarien und aus der Ukraine werden erwartet. In Vorbereitung eines weiterführenden Studienaufenthaltes bzw. Praktikums oder einfach nur im Hinblick auf spätere berufliche Einsatzmöglichkeiten vertiefen und erweitern die Studenten in einer Intensivsprachausbildung ihre Deutschkenntnisse. Zusätzlich ist für die bereits seit einem bzw. zwei Semestern an der Hochschule Mittweida Deutsch lernenden 20 Mongolen, Chinesen Türken, Libyer, Iraner und Russen, dieser Kurs die letzte "Trainingseinheit" für die anstehende Deutschprüfung, die sie nach Bestehen zu einem Vollzeitstudium in Deutschland berechtigt. Der Kurs wird von erfahrenen Lehrkräften der Hochschule durchgeführt.

    Der Unterricht ist flexibel abgestimmt auf den Kenntnisstand der Teilnehmer, wozu diese nach einem Einstufungstest in verschiedene Leistungsgruppen aufgeteilt werden. Bestandteile des Deutschunterrichts sind Grammatik, Phonetik, Konversation sowie Lesen und Hören. Den besonderen Bedürfnissen der Studenten Rechnung tragend, wird der Unterricht durch spezielle Vorlesungen zu grundlegenden Problemen und Definitionen in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik sowie ausgewählten Themen der Betriebswirtschaftslehre ergänzt. Im Fach Landeskunde werden die Teilnehmer unter dem Titel "Willkommen in Deutschland" mit Land und Leuten bekannt gemacht.

    Neben dem eigentlichen Sprachunterricht haben die Studenten die Möglichkeit, begleitende kulturelle Angebote zu nutzen. So sind an den Wochenenden Ausflüge nach München, Berlin, Dresden sowie eine Burgentour geplant. Der Besuch einer Brauerei sowie des Raumfahrtmuseums in Mittweida stehen ebenso auf dem Programm wie verschiedene sportliche Aktivitäten.


    Ute Ahner
    Referentin für Öffentlichkeitsarbeit


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).