idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2000 14:24

Experimente und Vorträge für Schüler und Lehrer-Tag der Offenen Tür in den Physikalischen Instituten

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    134/2000 (physik)

    Experimente und Vorträge für Schüler und Lehrer
    Tag der Offenen Tür in den Physikalischen Instituten

    Die Physikalischen Institute der Universität zu Köln laden ein zum Tag der Offenen Tür

    am Samstag, dem 23. September 2000, von 10-18 Uhr
    in der Zülpicher Str. 77, 50937 Köln.

    Neben Experimentalvorträgen und Führungen bieten die vier Physikalischen Institute auch eine Podiumsdiskussion zum Thema "Von der Planckscala bis zum Rand des Universums - eine kurze Reise durch das physikalische Weltbild" an. Aktuelle Informationen zum Programm und zur Anfahrt finden sich im Internet unter http://www.physik.uni-koeln.de ("Offene Tür").

    (10 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Hans Paetz gen. Schieck unter der Telefonnummer 0221/470-3620, der Fax-Nummer 0221/470-5168 und unter der Email-Adresse schieck@ikp.uni-koeln.de zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).