idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.1998 00:00

CAD 98 - Tele-CAD Produktentwicklung in Netzwerken

Bernad Lukacin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

    Presseinformation Nr. 3 - 1998 Darmstadt, 19. Februar 1998

    Fachtagungsankuendigung CAD Ž98 - Tele-CAD / Produktentwicklung in Netzwerken

    Am 5. und 6. Maerz 1998 wird die Fachtagung "CAD Ž98 -Tele-CAD / Produktentwicklung in Netzwerken" im Fraunhofer Institut fuer Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt ausgerichtet.

    Die Tagung, initiiert von der Gesellschaft fuer Informatik e.V., in Kooperation mit dem ZGDV, der ProSTEP GmbH und der VDI-Gesellschaft steht unter dem Motto "Tele-CAD". Es werden innovative Konzepte der Informations- und Telekommunikationstechnologie zur Produktentwicklung vorgestellt. Die Case Studies beziehen sich auf Innovations- und Einsatzpotential sowie Anwendungsszenarien neuer Technologien. Es werden so die Chancen, die diese modernen Methoden bieten und deren Stand in Forschung und Technik aufgezeigt. Die Entwicklung neuer Produkte wird zunehmend zu einer erfolgsentscheidenden Einflussgroesse auf die Wettbewerbsfaehigkeit von Unternehmen in einem globalen Markt. Auch gilt es, die besten Produkte zeitgerecht und preiswert auf dem Markt anzubieten, was die Entscheidungen im Produktentwicklungsprozess immer staerker beeinflusst.

    Die sich rasant weiterentwickelnde Informations- und Telekommunikationstechnologie erlaubt, neue Wege in der Produktentwicklung zu beschreiten und unterstuetzt hierzu neue Organisationsstrukturen, neue Vorgehensweisen und neue Methoden. Sie praegen in entscheidendem Masse das Leistungsprofil des Produktentwicklungsprozesses und die Attraktivitaet des Produkts selbst. Schlagworte wie Produktentwicklung in Allianzen, Global Engineering in Netzen oder interdisziplinaere Produktentwicklung kennzeichnen diese neuen Tendenzen.

    Auf der Fachtagung CAD`98 werden akzeptierte Beitraege aus Wissenschaft, Forschung und industrieller Praxis in zum Teil parallelen Sessions vorgestellt. Es werden Themen wie "Internet und Intranet", "Systemarchitektur und Intergrationstechniken", "Kommunikation und Kooperation", "Produktdatentechnologie und -management", "Fallstudien und branchenspezifische Anwendungen" sowie "Multimedia und Virtual Reality" praesentiert.

    Die Tagesleitung wird von Prof. J. Encarnacao, Professor fuer Informatik an der Technischen Universitaet Darmstadt und Leiter des Fachgebiets Graphisch-Interaktive Systeme (TUD-GRIS), Vorstandsvorsitzender des Zentrums fuer Graphische Datenverarbeitung e. V. (ZGDV) in Darmstadt und Leiter des Fraunhofer-Instituts fuer Graphische Datenverarbeitung (FhG-IGD), sowie Professor Dr.-Ing. Reiner Anderl, Professor an der Technischen Universitaet Darmstadt und Leiter des Fachgebietes Datenverarbeitung in der Konstrukiton (DiK), uebernommen.

    Fuer weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Dr. Joachim Rix, Fraunhofer-Institut fuer Graphische Datenverarbeitung, Rundeturmstrasse 6, 64283 Darmstadt, Telefon 06151 / 155 220, Fax 06151 / 155 299, email: rix@igd.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).