Um die Sicherheit von Mitarbeitern und den störungsfreien Ablauf von Arbeitsprozessen zu gewährleisten, benötigen moderne Betriebe ausgewiesene Spezialisten mit einem vielfältigen Fachwissen. Der Master-Studiengang Betriebssicherheitsmanagement an der TFH Georg Agricola ermöglicht berufserfahrenen Absolventen von ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengängen, sich auf diesem Gebiet weiterzubilden. Mit dem 4. Hochschultag Betriebssicherheitsmanagement am 22.01.2008 möchte die TFH Georg Agricola den Studiengang und das Berufsfeld vorstellen. Der Hochschultag findet von 15 Uhr bis 17.30 Uhr in Raum 020 im Hauptgebäude der TFH statt.
Im Studiengang sind noch einige Plätze frei, so dass Studieninteressierte die Gelegenheit haben, sich noch kurzfristig für das Studium zu entscheiden.
Unternehmen können sich auf dem Hochschultag darüber informieren, welche Möglichkeiten der Weiterqualifikation der Studiengang für Ihre Mitarbeiter bietet. Außerdem können Kontakte zu aktuellen Studierenden und Absolventen des Faches geknüpft werden.
Der Master-Studiengang Betriebssicherheitsmanagement wird in berufsbegleitender Form angeboten, d.h. die Lehrveranstaltungen finden abends sowie an Samstagen statt. Er bündelt die Fachgebiete Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Qualitätsmanagement, Umweltschutz, Datenschutz und Betriebssicherheit, und vermittelt wesentliche Kenntnisse des integrierten Personal- und Sicherheitsmanagements. Bei der Durchführung des Studiengangs kooperiert die TFH Georg Agricola mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V.
http://www.tfh-bochum.de/index.php?id=kalender - Programm der Veranstaltung
http://eit.tfh-bochum.de/index.php?id=eit_betriebssicherheit - Informationen zum Master-Studiengang Betriebssicherheitsmanagement
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).