PRESSE-EINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 14. bis 16. September findet am Universitätsklinikum Tübingen ein internationales Symposium** über "Blutbildende Stammzellen" statt. Prof. Lothar Kanz, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Hämatologie und Onkologie ist es gelungen, 40 der weltweit führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet nach Tübingen zu rufen. Thema der Expertenkonferenz sind die verschiedenen Möglichkeiten der Differenzierung dieser Stammzellen in andere, nicht hämatopoetische (blutbildende) Gewebe.
Prof. Lothar Kanz wird in einen Pressegespräch am
am 21. September, 14.00 Uhr
Universitätsklinikum Tübingen, Konferenzzentrum auf dem Schnarrenberg,
Otfried-Müller-Str. 6 (über dem Personalkasino), Tübingen, 1.Stock, Raum 1
in einer Zusammenfassung über die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse informieren. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ellen Katz
** Das aktuelle Programm der Veranstaltung kann im Internet unter www.med-onk.de unter der Rubrik "News" eingesehen werden.
In unsere Meldung haben sich leider einige Ungenauigkeiten eingeschlichen. Die korrekte Version finden Sie unter
"Internationales Symposium über "Blutbildende Stammzellen"
vom 14.9.2000 (siehe auch unten).
EINLADUNG
Internationales Symposium über "Blutbildende Stammzellen"
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 14. bis 16. September findet am Universitätsklinikum Tübingen ein internationales Symposium** über "Blutbildende Stammzellen" statt. Prof. Lothar Kanz, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Hämatologie und Onkologie ist es gelungen, 40 der führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet nach Tübingen zu rufen. Unter anderem geht es bei dieser Expertenkonferenz um die verschiedenen Möglichkeiten der Differenzierung dieser Stammzellen in andere, nicht hämatopoetische (blutbildende) Gewebe. Prof. Lothar Kanz wird in einen Pressegespräch
am 21. September, 14.00 Uhr
Universitätsklinikum Tübingen, Konferenzzentrum auf dem Schnarrenberg,
Otfried-Müller-Str. 6 (über dem Personalkasino), Tübingen, 1.Stock, Raum 1
in einer Zusammenfassung über die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse informieren. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ellen Katz
** Das aktuelle Programm der Veranstaltung kann im Internet unter www.med-onk.de unter der Rubrik "News" eingesehen werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).