idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2000 12:26

Gerstein-Preisträger Bohn bringt Computer-Bilder zum Strahlen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Dr. Christian-Arved Bohn hat den mit 3000 DM dotierten Ludwig-Gerstein-Gedächtnispreis erhalten. Der junge Wissenschaftler wurde in der vergangenen Woche durch den Verein Westfalenstruktur ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen der Vorsitzende Staatssekretär a.D. Friedhelm Ost, MdB, und Uni-Rektor Prof. Dr. Dr.h.c. Albert Klein vor.

    Ausgezeichnet wurde Bohn, der an der Universität Dortmund Informatik studiert hat, auf Grund seiner Dissertation "Radiosity on Evolving Networks". Dabei geht es um die Berechnung der Strahlungsverteilung bei fotoähnlichen Computerbildern. Anwendungsbeispiele reichen von der Architektur über Trickfilme bis hin zur kundenangepaßten graphischen Präsentation von Produkten im elektronischen Handel. Das Problem der Strahlungsberechnung (Radiosity-Berechnung) besteht in der Lichtverteilung in einer dreidimensionalen Szene aus unterschiedlich reflektierenden Oberflächen, die als Lichtquellen dargestellt sind.

    Ein hoher Realismus in der Darstellung des Computerbildes erfordert dabei beträchtlichen Rechenaufwand, der durch die Forschungsarbeit von Christian-Arved Bohn erheblich vereinfacht und verbessert wurde.

    Der Ludwig-Gerstein-Preis ist nach dem verstorbenen CDU-Politiker Ludwig Gerstein benannt, der lange Zeit auch Mitglied des Kuratoriums der Universität Dortmund war. Westfalenstruktur, die Gesellschaft für Strukturpolitik in Westfalen e.V., ist ein gemeinnütziger Zusammenschluß von Unternehmen, Selbständigen und Führungskräften aus Wirtschaft und Verbänden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Region "nach vorne zu bringen".

    Bei der Veranstaltung am 21. September hielt Ernst Schwanhold, Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW, den Festvortrag zum Thema "New economy joints old economy - mit dem richtigen Mix ins 21. Jahrhundert".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).