Rund 80 Teilnehmer sind für die internationale Doppeltagung "KONVENS 2000/Sprachkommunikation" vom 9.-12.10.2000 an der TU Ilmenau gemeldet. Schwerpunktthemen: Robustheit der Spracherkennung und Fehlertoleranz.
Die diesjährige Veranstaltung vereint erstmals zwei Tagungen, in deren Mittelpunkt alle Bereiche der maschinellen Verarbeitung von Sprache in gesprochener und geschriebener Form stehen:
KONVENS, die Konferenz zur Verarbeitung natürlicher Sprache, findet alle zwei Jahre statt und tagte bisher in Erlangen, Wien, Bielefeld und Bonn. Ihr Thema ist die Bearbeitung von Text und Sprache von der syntaktischen bis zur semantischen Analyse, die Synthese zwecks Antwortgenerierung für die Dialoggestaltung bis hin zur maschinellen Übersetzung.
Die Tagung "Sprachkommunikation" befasst sich mit theoretischen und praktischen Aspekten der Realisierung automatischer Spracherkennung.
Die diesjährige Zwillingstagung verfolgt das Ziel, einen möglichst umfassenden Querschnitt durch die aktuelle Forschung und Entwicklung im Gebiet der Spracherkennung zu bieten - unter Einschluss aller relevanten Disziplinen wie Computer Linguistik, Kognitions-Psychologie, Informatik, Akustik und Nachrichtentechnik.
Die Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der robusten Erkennung von Lauten, Worten und fließender Sprache in gestörter Umgebung und der Kompensation auftretender Fehler bei der Spracherkennung durch Automaten infolge von Störungen, unsauberer Aussprache oder Dialekten.
Tagungsort: TU Ilmenau, Georg-Schmidt-Technikum (Faradaybau, Curiebau), Weimarer Str. 25 und 32.
Tagungseröffnung: Montag, 9.10.2000, 13.00 Uhr, Faradaybau, Physikhörsaal, Weimarer Straße 32.
Organisation:
Fachgebiet Digitale Signalerkennung der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, TU Ilmenau
Informationstechnische Gesellschaft im VDE
Deutsche Gesellschaft für Akustik
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Gesellschaft für Informatik
Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung
Österreichische Gesellschaft für Artificial Intelligence
Kontakt/Fachinformation:
TU Ilmenau
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Prof. Werner Zühlke
Tel. 03677-69 17 43
e-mail: zuehlke@e-technik.tu-ilmenau.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).