idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2000 10:16

Stars in Film und Sport

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    2. Symposium des Hamburger Forums Medienökonomie: Über die wirtschaftliche Bedeutung und die Entstehung von Film- und Sportstars für die Medien

    Das im Frühjahr vergangenen Jahres an der Universität der Bundeswehr in Hamburg-Wandsbek gegründete Hamburger Forum Medienökonomie (HFM) veranstaltet am 13. Oktober 2000 das Symposium "Stars in Film und Sport". Das Symposium findet im HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Neuer Jungfernstieg 21, im Raum 519 statt.

    Die Teilnehmergebühr (inklusive Mittagsimbiss und Pausenkaffee) beträgt 100,-- DM, für Studenten 50,-- DM.

    Weitere Informationen/Anmeldung:
    Hamburger Forum Medienökonomie
    z.Hd. Prof. Dr. Jörn Kruse
    Universität der Bundeswehr Hamburg
    Institut für Wirtschaftspolitik
    Holstenhofweg 85
    22043 Hamburg
    E-Mail: medienoekonomie@unibw-hamburg.de
    Telefon: (040) 6541- 2590
    Fax: (040) 6541 - 2042

    Programm:

    09.00 Uhr: Prof. Dr. Michael Gaitanides, Universität der Bundeswehr Hamburg:
    Bedeutung von Filmstars für den Besuchererfolg in USA und Deutschland

    09.45 Uhr:
    Gerhard v. Halem, Produktionsleiter Senator Film AG, Berlin:
    "Stars in der Deutschen Filmproduktion"

    10.45 Uhr:
    Prof. Dr. Egon Franck, TU Bergakademie Freiberg:
    "Medien, Hyperaktivität und Gehälter von Superstars"

    11.30 Uhr:
    Marianne Bergmann, Filmförderung Hamburg:
    "Kreation von Stars - eine Aufgabe der Filmförderung?"

    12.15 Uhr:
    Prof. Dr. Arnold Herrmanns, Universität der Bundeswehr München:
    "Stars als Träger von Werbebotschaften"

    14.00 Uhr:
    Prof. Dr. Bernd Frick, Universität Greifswald:
    "Die Einkommen von Superstars und Wasserträgern im professionellen Teamsport - ökonomische Analyse und empirische Befunde"

    14.45 Uhr:
    Michael Scholten, TV-Spielfilm, Verlagsgruppe Milchstraße, Hamburg:
    "Die Bedeutung von Stars für die Auflage und das Image von Publikumszeitschriften"

    15.30 Uhr:
    Wolf Jahnke, Universal Studios Hamburg:
    "Das Ende des Hollywood-Star-Systems? Geschichte der Stars und Niedergang des Glamour"

    15.45 Uhr:
    Dr. Herrmann A. Richter, Ufa-Sports GmbH, Hamburg:
    "Bedeutung von Stars für die Sportvermarktung"

    16.40 Uhr:
    Prof. Dr. Jörn Kruse, Universität der Bundeswehr Hamburg:
    "Film- und Sportstars als Produkte der Medien"


    Weitere Informationen:

    http://www.unibw-hamburg.de/WWEB/hfm/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).