idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2008 14:17

Gender Consulting an der TU München

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Bis 2011 Deutschlands attraktivste technische Universität für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen zu werden, ist das erklärte Ziel der TUM. Dies zu erreichen unterstützt seit dem 1. Februar 2008 ein neues Mitglied im Genderboard: Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Christine Kenning. Ihre Aufgabe ist das Gender Consulting.

    Im Rahmen der Exzellenzinitiative sieht die TUM die einzigartige Möglichkeit, die Situation von Frauen in der deutschen Academia signifikant zu verbessern. Dieses Ziel ist ein zentrales Anliegen des TUM-Zukunftkonzepts und eng verbunden mit der weiteren Implementierung von Gender Mainstreaming. "Gender" kommt aus dem Englischen und bezeichnet die gesellschaftlich, sozial und kulturell geprägten Geschlechtsrollen von Frauen und Männern. Diese sind - anders als das biologische Geschlecht - erlernt und damit auch veränderbar. Gender Mainstreaming bedeutet hier, bei allen universitären Vorhaben die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern von vornherein und regelmäßig zu berücksichtigen. So soll einer möglichen Ungleichbehandlung von Männern und Frauen entgegen gewirkt werden.

    Teil des Gender Consulting Konzepts sind daher die Sensibilisierung und Qualifizierung der Hochschulmitglieder zur Anwendung des Gender-Mainstreaming-Prinzips in der täglichen Arbeitspraxis. Außerdem die Beratung der Fakultäten, Einrichtungen und Mitglieder der Hochschule hinsichtlich Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern. Zudem werden Genderanalysen durchgeführt und TUM-Mitglieder zu organisatorischen Umsetzung der gegensteuernden Maßnahmen beraten, für die Mittel aus dem Gender Issues Incentive Fund beantragt werden können.

    Christine Kenning wird dabei Beratungsdienstleistungen für die Entwicklung von Genderkompetenz, Sensibilisierung und entsprechender Maßnahmen für alle Ebenen der TUM erbringen und das Genderboard administrativ unterstützen. Sie hat in Bochum Sozialwissenschaft studiert und ihre Diplomarbeit im Bereich Gender Studies geschrieben. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten der Geschlechterforschung und hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Ruhr-Universität Bochum.

    Kontakt:
    Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Christine Kenning
    Gender Consulting
    Tel. (089) 289-25298
    E-Mail: Kenning@zv.tum.de


    Weitere Informationen:

    http://portal.mytum.de/tum/exzellenzinitiative/zukunftskonzept/gender-issues/ind...


    Bilder

    Christine Kenning
    Christine Kenning
    Quelle: Foto: privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Christine Kenning


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).